Nach dem Grossen Krieg - Kriegsenden in europäischen Heimaten

Ausstellung im Schlosskeller vom 24. Februar - 3. November 2019
2018 jährte sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Der auch als "Großer Krieg" bezeichnete weltweite Konflikt wurde in vorher nie gekannter Brutalität ausgefochten und kostete etwa 17 Millionen Menschenleben auf der ganzen Welt. Er zerschlug die alte Weltordnung und prägte die Geschichte des ganzen Jahrhunderts.
Die Ausstellung "Nach dem Großen Krieg" spürt nach, wie sich dieser epochenmachende Krieg auf lokaler Ebene auswirkte. Dazu beleuchtet sie das Kriegsende 1918 und die unmittelbare Nachkriegszeit in Jülich, seiner französischen Partnerstadt Haubourdin und Leverkusen mit seinen Partnerstädten Bracknell, Ljubljana, Racibórz, Schwedt und Villeneuve d´Ascq. Mit der Jülicher Partnerstadt Taicang in China wird ein Blick von außerhalb der europäischen Grenzen auf den grossen Krieg geworfen.
Kuratorenführung: So 17.3. und 18.8.2019
Eine Ausstellung von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen
-
25 Feb 2021
-
24 Feb 2021
-
23 Feb 2021
Gewinnspiele der Mobilen Jugendarbeit sehr beliebt
Challenge bietet Abwechslung im Corona-Alltag
mehr -
23 Feb 2021
-
23 Feb 2021
Alle Nachrichten