Landlust - Meisterwerke Düsseldorfer Landschaftsmalerei

Ausstellung im Pulvermagazin vom 19. Mai - 3. November 2019
Die Landschaftsmalerei genoss im 19. Jahrhundert sehr große Popularität. Landschaftsbilder schmückten fürstliche Schlösser, bürgerliche Salons und Museen. Weltweit führend war die Düsseldorfer Malerschule, gergründet von Johann Wilhelm Schirmer (1807–1863). Seine Kunstauffassung, die realistische Naturbeobachtung mit idealistischer Landschaftskomposition verband, inspirierte hunderte Schüler. Wie ihr Vorbild reisten sie durch Europa und bildeten eindrucksvolle Landschaftseindrücke ab, vom Meer bis zum Hochgebirge. Das Jülicher Museum hat eine der weltweit führenden Sammlungen zur Düsseldorfer Landschaftsmalerei. Die Ausstellung zeigt deren Bandbreite mit bekannten Höhepunkten und bisher nie gezeigten Neuerwerbungen.
Am Montag, 28. Oktober laden Hans Paffrath von der renomierten Düsseldorfer Galerie und Marcell Perse um 19 Uhr zum Ausstellungsgespräch ins Pulvermagazin der Zitadelle ein. Anlass ist die Übergabe von zwei hochkarätigen Dauerleihgaben der Stiftung Paffrath für das Jülicher Museum: Das Gemälde einer Wassermühle des Düsseldorfer Malerfürsten Andreas Achenbach (1815-1910) und ein großformatiges Panorama des Golfes von Neapel von der Hand seines jüngeren Bruders Oswald (1827-1905). Treffpunkt ist der Infopavillon in der Zitadelle. der Eintritt ist frei.
Die Schirmersammlung des Museums wird unterstützt durch: Dr. Axe-Stiftung Bonn/Kronenburg; Kunststiftung Paffrath Düsseldorf; KeuneStiftung Sammlung RheinRomantik Bonn.
Ankauf und Restaurierungsprogramm gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
-
25 Feb 2021
-
24 Feb 2021
-
23 Feb 2021
Gewinnspiele der Mobilen Jugendarbeit sehr beliebt
Challenge bietet Abwechslung im Corona-Alltag
mehr -
23 Feb 2021
-
23 Feb 2021
Alle Nachrichten