Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


13.03.2025 | Stadtbücherei

Bibliothek der Menschen

PR 132 - Bibliothek der Menschen.png
Lebendige Bücher - Menschen mit persönlichen Geschichten
und Erfahrungen begegnen
Foto: Stadtbücherei Jülich

neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein

Rassismus - Was habe ich damit zu tun?

Samstag, 29.03.2025

11.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Anmeldung - Stadtbücherei Jülich

Der Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration der Stadt Jülich und die Stadtbücherei Jülich laden für das Jahr 2025 zur neuen Veranstaltungsreihe „Bibliothek der Menschen“ ein. Statt Bücher auszuleihen, können die Teilnehmer an diesem Tag „lebendige Bücher“ erleben – Menschen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen.

Mit dieser neuen Reihe soll ein gemeinsamer Austausch ermöglicht werden. Pro Veranstaltung werden drei bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Diese Gäste setzen sich zusammen aus: Betroffenen Personen sowie gegebenenfalls Angehörige, Vertretungen von Verwaltungen und Fachleuten, die sich mit dem Thema beschäftigen und z.B. Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen, die Unterstützung bieten.

Die erste Veranstaltung widmet sich im Rahmen des Internationalen Tages gegen Rassismus (21. März) dem Thema „Rassismus – was habe ich damit zu tun?“ Zwei Jülicher Bürger bzw. Bürgerinnen erzählen von ihren sehr persönlichen Erfahrungen und freuen sich auf den Austausch mit dem interessierten Publikum. Eine Expertin ordnet das Thema fachlich ein.

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

Weitere Termine und Themen in diesem Jahr:

21.06.2025 - Jülicher Bücherwelten

13.09.2025 – Welt-Alzheimertag

13.12.2025 - LGBTQIA+

„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“

Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts

Sitzung des Wahlausschusses

14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zwischen den Zeilen

Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.

„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich

19. Juli, 18 - 20 Uhr

Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger

14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Lilo & Stitch

14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten

Hier geht es zurück in die 60er und 70er!

Open Air Kino: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

18.07.2025, 21 Uhr, Rosengarten im Brückenkopf-Park

100 Jahre Freibad Jülich

Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle


13.03.2025 | Stadtbücherei

Bibliothek der Menschen

PR 132 - Bibliothek der Menschen.png
Lebendige Bücher - Menschen mit persönlichen Geschichten
und Erfahrungen begegnen
Foto: Stadtbücherei Jülich

neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein

Rassismus - Was habe ich damit zu tun?

Samstag, 29.03.2025

11.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Anmeldung - Stadtbücherei Jülich

Der Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration der Stadt Jülich und die Stadtbücherei Jülich laden für das Jahr 2025 zur neuen Veranstaltungsreihe „Bibliothek der Menschen“ ein. Statt Bücher auszuleihen, können die Teilnehmer an diesem Tag „lebendige Bücher“ erleben – Menschen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen.

Mit dieser neuen Reihe soll ein gemeinsamer Austausch ermöglicht werden. Pro Veranstaltung werden drei bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Diese Gäste setzen sich zusammen aus: Betroffenen Personen sowie gegebenenfalls Angehörige, Vertretungen von Verwaltungen und Fachleuten, die sich mit dem Thema beschäftigen und z.B. Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen, die Unterstützung bieten.

Die erste Veranstaltung widmet sich im Rahmen des Internationalen Tages gegen Rassismus (21. März) dem Thema „Rassismus – was habe ich damit zu tun?“ Zwei Jülicher Bürger bzw. Bürgerinnen erzählen von ihren sehr persönlichen Erfahrungen und freuen sich auf den Austausch mit dem interessierten Publikum. Eine Expertin ordnet das Thema fachlich ein.

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

Weitere Termine und Themen in diesem Jahr:

21.06.2025 - Jülicher Bücherwelten

13.09.2025 – Welt-Alzheimertag

13.12.2025 - LGBTQIA+

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK