Pressemitteilungen
Blickpunktführung „Tierisch was los“ – Internationaler Frauentag – Künstlerinnen im Focus

Foto: Bildarchiv Museum Zitadelle Jülich
8. März 19:00 Uhr
Am 8. März, 19 Uhr findet zu der Präsentation „Tierisch was los! Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“ eine öffentliche Führung mit der Kunsthistorikerin Stephanie Decker statt. Der internationale Frauentag ist für uns Ausgangspunkt um die Perspektive von Frauen im 19. Jahrhundert in der Kunst zum Thema zu machen. Hier ergeben sich tolle Beispiele in der aktuellen Ausstellung. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.
Versand der Abgabenbescheide am 5. Mai 2025
Verarbeitung und Druck der städtischen Abgabenbescheide im Rechenzentrum
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Blickpunktführung „Tierisch was los“ – Internationaler Frauentag – Künstlerinnen im Focus

Foto: Bildarchiv Museum Zitadelle Jülich
8. März 19:00 Uhr
Am 8. März, 19 Uhr findet zu der Präsentation „Tierisch was los! Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“ eine öffentliche Führung mit der Kunsthistorikerin Stephanie Decker statt. Der internationale Frauentag ist für uns Ausgangspunkt um die Perspektive von Frauen im 19. Jahrhundert in der Kunst zum Thema zu machen. Hier ergeben sich tolle Beispiele in der aktuellen Ausstellung. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.