Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


02.10.2023 | Pressestelle (allgemein)

Einladung zum Seniorentag am 14. Oktober

Bild: Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck freuen sich auf den diesjährigen Seniorentag. Foto: S. Haxha/Stadt Jülich
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech
und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck freuen sich auf den
diesjährigen Seniorentag. Foto: S. Haxha/Stadt Jülich

14.10.2023, 10.30 - 15 Uhr, PZ Gym. Zitadelle

Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt alle Jülicher Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag ein

am Samstag, den 14. Oktober

von 10:30 bis 15:00 Uhr

Einlass ab 10.00 Uhr

im Pädagogischen Zentrum des Gymnasium Zitadelle

Die Vorsitzende Hannelore Stöber-Steinbrech und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck, haben gemeinsam mit ihrem Organisationsteam aus dem Seniorenbeirat in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programmzusammengestellt. Die Gäste dürfen sich u.a. auf Kabarett vom „Löschmeister Josef Jackels“, Sketche der Mundartfreunde Jülich und Live-Musik von der Dürener Band „Brass für Spass“ freuen. Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Mittags gibt esein kleines Suppenbuffet zur Stärkung. Bei Kaffee und Kuchen und nettem Austauschkönnen die Besucherinnen und Besucher den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Veranstaltung sind zu erhalten bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Telefonnummer 02461-63-211 oder per E-Mail: SHaxha@juelich.de.

Bilder (PDF)

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Jetzt bewerben: Stadt Jülich und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus

  • Westenergie Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement

Kino: Ein Minecraft Film

19. & 20.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Kino: Niki de Saint Phalle

19. & 20.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt

Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen

Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`

Propagandakompanien an der Front 1939-1945

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


02.10.2023 | Pressestelle (allgemein)

Einladung zum Seniorentag am 14. Oktober

Bild: Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck freuen sich auf den diesjährigen Seniorentag. Foto: S. Haxha/Stadt Jülich
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech
und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck freuen sich auf den
diesjährigen Seniorentag. Foto: S. Haxha/Stadt Jülich

14.10.2023, 10.30 - 15 Uhr, PZ Gym. Zitadelle

Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt alle Jülicher Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag ein

am Samstag, den 14. Oktober

von 10:30 bis 15:00 Uhr

Einlass ab 10.00 Uhr

im Pädagogischen Zentrum des Gymnasium Zitadelle

Die Vorsitzende Hannelore Stöber-Steinbrech und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck, haben gemeinsam mit ihrem Organisationsteam aus dem Seniorenbeirat in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programmzusammengestellt. Die Gäste dürfen sich u.a. auf Kabarett vom „Löschmeister Josef Jackels“, Sketche der Mundartfreunde Jülich und Live-Musik von der Dürener Band „Brass für Spass“ freuen. Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Mittags gibt esein kleines Suppenbuffet zur Stärkung. Bei Kaffee und Kuchen und nettem Austauschkönnen die Besucherinnen und Besucher den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Veranstaltung sind zu erhalten bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Telefonnummer 02461-63-211 oder per E-Mail: SHaxha@juelich.de.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK