Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


19.09.2022 | Pressestelle (allgemein)

Herbstferienworkshops im Museum Zitadelle

Bild: Herbstworkshops Minerva und Wundertiere  Foto: Stadt Jülich/Museum Zitadelle
Herbstworkshops Minerva und Wundertiere
Foto: Stadt Jülich/Museum Zitadelle

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

„WUNDERTIERE & MÄRCHENLANDSCHAFT“ am 5. und 6. Oktober von 10 bis 16 Uhr

In diesem zweitägigen Workshop mit Cornelia Brockerhoff werden Bilder in der Gemäldesammlung des Museums ausgesucht, die als Hintergrund für eine kleine, selbst ausgedachte Geschichte verwendet werden sollen. Aus Verpackungsmüll basteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend Marionetten und mit ihnen werden die Geschichten vor den ausgesuchten Hintergründen gespielt und verfilmt. Die kleinen Filme sollen auf den Social Media Plattformen des Museums veröffentlicht werden.

Treffpunkt ist um 10 Uhr die Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, Eingang zur Stadtbibliothek.

„MINERVA MISCHT MIT“ am 12. Oktober von 10 bis 16 Uhr

Sie fällt auf! Riesig groß begrüßt sie alle Gäste der Zitadelle, winzig klein wird sie in Jülich als Preis für besondere Verdienste verliehen – aber wer ist die Frau, die da oben auf dem Wall über dem Eingang steht? In dem Workshop spüren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stadtgöttin Minerva nach. Bei einer Spurensuche in der Sammlung des Museums erkunden sie was Minerva auszeichnet und lassen sich für eigene Skulpturen inspirieren, die aus verschiedenen Materialen gebastelt werden.

Der Workshop mit Maria Hintzen-Muckel ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Zentrum für Stadtgeschichte, Am Aachener Tor 16.

Beide Workshops werden vom Programm „Kulturrucksack NRW“ gefördert und sind kostenlos. Verpflegung muss mitgebracht werden. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich: 02461-63510 oder museum@juelich.de.

Informationen zum Programm gibt es unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.

Jülicher Tourist-Information geschlossen

15.10.2023

Kino: Dalíland

02.10.2023, 20 Uhr, Kuba

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Berlin. Die Sinfonie der Großstadt

Versorgungszuverlässigkeit und Planungssicherheit für Stadt, Bürger und Stadtwerke Jülich

Gas- und Stromkonzession für weitere 20 Jahre

VHS Jülicher Land geschlossen

02.10.2023

Im Stadtgeschichtlichen Museum ist zum 01.12.2023 eine Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

Neuaufstellung des Umweltbeirates der Stadt Jülich

Bewerbungsformular ausfüllen und an Stadt Jülich übermitteln

Anny Hartmann

Klima-Ballerina

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zum heutigen Welt-Alzheimertag

„Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“


19.09.2022 | Pressestelle (allgemein)

Herbstferienworkshops im Museum Zitadelle

Bild: Herbstworkshops Minerva und Wundertiere  Foto: Stadt Jülich/Museum Zitadelle
Herbstworkshops Minerva und Wundertiere
Foto: Stadt Jülich/Museum Zitadelle

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

„WUNDERTIERE & MÄRCHENLANDSCHAFT“ am 5. und 6. Oktober von 10 bis 16 Uhr

In diesem zweitägigen Workshop mit Cornelia Brockerhoff werden Bilder in der Gemäldesammlung des Museums ausgesucht, die als Hintergrund für eine kleine, selbst ausgedachte Geschichte verwendet werden sollen. Aus Verpackungsmüll basteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend Marionetten und mit ihnen werden die Geschichten vor den ausgesuchten Hintergründen gespielt und verfilmt. Die kleinen Filme sollen auf den Social Media Plattformen des Museums veröffentlicht werden.

Treffpunkt ist um 10 Uhr die Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, Eingang zur Stadtbibliothek.

„MINERVA MISCHT MIT“ am 12. Oktober von 10 bis 16 Uhr

Sie fällt auf! Riesig groß begrüßt sie alle Gäste der Zitadelle, winzig klein wird sie in Jülich als Preis für besondere Verdienste verliehen – aber wer ist die Frau, die da oben auf dem Wall über dem Eingang steht? In dem Workshop spüren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stadtgöttin Minerva nach. Bei einer Spurensuche in der Sammlung des Museums erkunden sie was Minerva auszeichnet und lassen sich für eigene Skulpturen inspirieren, die aus verschiedenen Materialen gebastelt werden.

Der Workshop mit Maria Hintzen-Muckel ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Zentrum für Stadtgeschichte, Am Aachener Tor 16.

Beide Workshops werden vom Programm „Kulturrucksack NRW“ gefördert und sind kostenlos. Verpflegung muss mitgebracht werden. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich: 02461-63510 oder museum@juelich.de.

Informationen zum Programm gibt es unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK