Pressemitteilungen
Hilfe nach dem Hochwasser in Jülich
Abfälle werden weiter abgefahren
Weiterhin werden die Abfälle aus den Überschwemmungsgebieten abgefahren. Schadstoffe (Faben, Lacke etc.) werden aber nicht mitgenommen, sie müssen zum Schadstoffmobil gebracht werden. Heute ist das Schadstoffmobil in Jülich. Standorte und -zeiten auf Seite 11 im Abfall- und Umweltkalender.
„Gemeinsam Nachbarschaft leben im Nordviertel“
Einladung zum Sommerfest für Jung & Alt
„Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“
Ausstellungsführung am Sonntag, 21. August, 11 Uhr
Anmeldung zu den Herbstferienspielen
Im Brückenkopf-Park gibt es wieder ein vielseitiges Programm - Anmeldungsstart: 15. August
Das Stadtarchiv öffnet den digitalen Lesesaal
VHS Jüicher Land bietet am 03.11.2022 einen Kurs zur Einführung an
Die Wirtschaftsförderung Kreis Düren informiert:
Investitionskostenzuschüsse für Unternehmen im Kreis Düren - Informationsabend am 01.09.2022
Kinderflohmarkt und/oder Fahrradbörse
18.09.2022, 11 – 17 Uhr, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
Senioren-Kaffeenachmittag im neuen Quartierszentrum Jülich-Heckfeld
Ein Angebot für die Seniorinnen und Senioren des Heckfeldes
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
18.08.2022, 18:00 Uhr, Großer Sitzungssaal im Neuen Rathauses
FÜR eine Umbenennung in Rurkreis Düren-Jülich
Abgabeschluss für die Stimmbriefumschläge: 18. August 2022, 9 Uhr
Jubiläumskonzert: Lupo
26.08.2022, 10 Uhr, Kuba
Hilfe nach dem Hochwasser in Jülich
Abfälle werden weiter abgefahren
Weiterhin werden die Abfälle aus den Überschwemmungsgebieten abgefahren. Schadstoffe (Faben, Lacke etc.) werden aber nicht mitgenommen, sie müssen zum Schadstoffmobil gebracht werden. Heute ist das Schadstoffmobil in Jülich. Standorte und -zeiten auf Seite 11 im Abfall- und Umweltkalender.