Pressemitteilungen
Jülicher Aktionstag „Gut versorgt im Alter“

„Mit Freude und Schwung den Alltag bewältigen.“
Die Stadt Jülich lädt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern im Aktionsbündnis „Lokale Allianz für die demenzfreundliche Stadt Jülich“ ein zum Jülicher Aktionstag „Gut versorgt im Alter“ am Samstag, den 21. September 2024 von 10 – 16 Uhr in das PZ der Zitadelle in Jülich.
Jährlich macht die UN am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, aufmerksam auf die von einer Demenz Betroffenen und ihre Angehörigen.
Der demografische Wandel zeigt: Jülich wächst, wird älter und vielfältiger. Die Alterung der Bevölkerung ist dabei eine der größten Herausforderungen für ein zukunftsorientiertes Jülich.
Jede und jeder von uns wünscht sich, bis ins hohe Alter hinein gesund und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Mit der zunehmend höheren Lebenserwartung steigt jedoch auch das Risiko einer Pflegebedürftigkeit im Alter. Eine besondere Form der Erkrankung des Alters ist die Demenz.
Inzwischen wissen die Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und Pflege, dass es vielfältige präventive Maßnahmen gibt, um Erkrankungen des hohen Alters wie z.B. Demenz, Parkinson, Altersdepression vorzubeugen. Einer gesunden Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, gesunder Bewegung und sportlicher Betätigung als auch die Pflege sozialer Kontakte bis ins hohe Alter kommen hierbei große Bedeutung zu.
Was wird geboten am Jülicher Aktionstag?
Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich; Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten in Jülich und der Region.
Interessante Vorträge zu wichtigen Themen wie Gesunde Bewegung und Ernährung im Alter, Lach-Yoga, Demenz, Vorsorge durch Vollmachten, Wohnraumanpassung für das Alter, Pflegeberatung, Sicher leben im Alter, Einsamkeit im Alter, ambulante Palliativversorgung und Lebensmüdigkeit im Alter.
Buntes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen und frisch gebackener Pizza.
Aktives Bewegungsprogramm zum Mitmachen.
26 Ausstellende aus den Branchen Pflege, Beratung, Betreuung, Selbsthilfe, Gesundheitsvorsorge, Medizin, Sport, Freizeit und Reisen mit Pflege informieren an Ständen zu ihren Angeboten für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen. Individuelle Pflegeberatung wird angeboten während des gesamten Veranstaltungstages.
„Gemeinsam mit allen Ausstellenden und Vortragenden wollen wir zeigen, dass wir uns vorbereiten können auf das Älterwerden und dass es viele gute Angebote in Jülich und im Nordkreis gibt für Seniorinnen und Senioren“, sagt Beatrix Lenzen, städtische Sozialplanerin und Organisatorin der Seniorenmesse in Jülich.
„Mit dieser Veranstaltung setzen wir einen Gegenpunkt zur Resignation im Alter“, betont Dr. Klaus Maria Perrar, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren.
Das Veranstaltungsprogramm ist zu finden unter www.juelich.de oder erhältlich an der Info-Theke im Neuen Rathaus an der Großen Rurstr. 17 in Jülich.
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
Jülicher Aktionstag „Gut versorgt im Alter“

„Mit Freude und Schwung den Alltag bewältigen.“
Die Stadt Jülich lädt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern im Aktionsbündnis „Lokale Allianz für die demenzfreundliche Stadt Jülich“ ein zum Jülicher Aktionstag „Gut versorgt im Alter“ am Samstag, den 21. September 2024 von 10 – 16 Uhr in das PZ der Zitadelle in Jülich.
Jährlich macht die UN am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, aufmerksam auf die von einer Demenz Betroffenen und ihre Angehörigen.
Der demografische Wandel zeigt: Jülich wächst, wird älter und vielfältiger. Die Alterung der Bevölkerung ist dabei eine der größten Herausforderungen für ein zukunftsorientiertes Jülich.
Jede und jeder von uns wünscht sich, bis ins hohe Alter hinein gesund und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Mit der zunehmend höheren Lebenserwartung steigt jedoch auch das Risiko einer Pflegebedürftigkeit im Alter. Eine besondere Form der Erkrankung des Alters ist die Demenz.
Inzwischen wissen die Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und Pflege, dass es vielfältige präventive Maßnahmen gibt, um Erkrankungen des hohen Alters wie z.B. Demenz, Parkinson, Altersdepression vorzubeugen. Einer gesunden Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, gesunder Bewegung und sportlicher Betätigung als auch die Pflege sozialer Kontakte bis ins hohe Alter kommen hierbei große Bedeutung zu.
Was wird geboten am Jülicher Aktionstag?
Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich; Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten in Jülich und der Region.
Interessante Vorträge zu wichtigen Themen wie Gesunde Bewegung und Ernährung im Alter, Lach-Yoga, Demenz, Vorsorge durch Vollmachten, Wohnraumanpassung für das Alter, Pflegeberatung, Sicher leben im Alter, Einsamkeit im Alter, ambulante Palliativversorgung und Lebensmüdigkeit im Alter.
Buntes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen und frisch gebackener Pizza.
Aktives Bewegungsprogramm zum Mitmachen.
26 Ausstellende aus den Branchen Pflege, Beratung, Betreuung, Selbsthilfe, Gesundheitsvorsorge, Medizin, Sport, Freizeit und Reisen mit Pflege informieren an Ständen zu ihren Angeboten für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen. Individuelle Pflegeberatung wird angeboten während des gesamten Veranstaltungstages.
„Gemeinsam mit allen Ausstellenden und Vortragenden wollen wir zeigen, dass wir uns vorbereiten können auf das Älterwerden und dass es viele gute Angebote in Jülich und im Nordkreis gibt für Seniorinnen und Senioren“, sagt Beatrix Lenzen, städtische Sozialplanerin und Organisatorin der Seniorenmesse in Jülich.
„Mit dieser Veranstaltung setzen wir einen Gegenpunkt zur Resignation im Alter“, betont Dr. Klaus Maria Perrar, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren.
Das Veranstaltungsprogramm ist zu finden unter www.juelich.de oder erhältlich an der Info-Theke im Neuen Rathaus an der Großen Rurstr. 17 in Jülich.