Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


08.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Kino: „LÜTZERATH – gemeinsam für ein gutes Leben“

Bild: Eine Luftaufnahme des Kulturbanhofs. Foto: Dr. Hans Ulrich Eckardt
Eine Luftaufnahme des Kulturbanhofs. Foto: Dr. Hans Ulrich Eckardt

15.01.2025, 20 Uhr, Kuba

Erzählt von Widerstand und solidarischem Zusammenleben

Doku | Deutschland 2024 | FSK: ab 12 | 95 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

Ein Film von Carmen Eckhardt und Gerardo Milsztein

Ein Laboratorium für ein gutes Leben für alle entsteht. Menschen machen sich für den Erhalt des Dorfes LÜTZERATH stark. Sie stellen sich gegen die Zerstörung von Lebensraum und Natur durch den Bergbauriesen RWE. Sie nehmen das Pariser Klimaabkommen ernst: Eine Erwärmung der Erde von mehr als 1,5° darf nicht überschritten werden, um die globalen Folgen in Grenzen zu halten.

Den Aktiven In „LÜTZERATH“ geht es um weit mehr: Selbstorganisiert und kreativ bauen sie an ihrer Utopie vom guten Leben. Mit recycelten Materialien werden Holzhäuser in den Bäumen und auf dem Boden gebaut. Es gibt Kultur, Festivals und Workshops. All das wird in täglichen Zusammenkünften hierarchiefrei organisiert, um eine andere Welt zu leben: liebevoller, witziger, mitfühlender, selbstbestimmter und kreativer.

Und doch wird Lützerath am Ende zu Gunsten eines klimafeindlichen Kohleabbaus für die Profitinteressen des schmutzigsten Braunkohletagebaus Europas gewaltsam geräumt.

Der Film dokumentiert über 20 Monate lang das Entstehen eines außergewöhnlichen Laboratoriums für ein gutes Leben für alle. Und dessen Zerstörung. Die Gewissheit bleibt: Visionen sind nicht räumbar, weder in Lützerath noch anderswo. Nur viele zusammen können der Sand im Getriebe sein, um einen notwendigen Systemwandel zu gestalten.

EINE VERANSTALTUNG VON Parents for Future Jülich

https://www.kuba-juelich.de/

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

27.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Update zur Bundestagswahl 2025

Online-Briefwahlantrag möglich

Bürgerbus fällt ab sofort aus

Voraussichtlich am 24.01.2025 wieder im Einsatz

Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

Filmfrühstück: Riefenstahl

30.01.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba

Kino: Der Spitzname

27., 28. & 29.01.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: TÖRICHT – Album Releaseparty

08.02.2025, 20 Uhr, Kuba (Kneipe)

Ethische Fragen der Medizin

Im Krankenhaus Jülich gibt ein elfköpfiges Gremium in konkreten Fällen konkrete Antworten

Für die Gesundheitsversorgung der Region gut aufgestellt

Krankenhaus Jülich gibt einen Überblick zum Leistungsspektrum 2025 und darüber hinaus


08.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Kino: „LÜTZERATH – gemeinsam für ein gutes Leben“

Bild: Eine Luftaufnahme des Kulturbanhofs. Foto: Dr. Hans Ulrich Eckardt
Eine Luftaufnahme des Kulturbanhofs. Foto: Dr. Hans Ulrich Eckardt

15.01.2025, 20 Uhr, Kuba

Erzählt von Widerstand und solidarischem Zusammenleben

Doku | Deutschland 2024 | FSK: ab 12 | 95 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

Ein Film von Carmen Eckhardt und Gerardo Milsztein

Ein Laboratorium für ein gutes Leben für alle entsteht. Menschen machen sich für den Erhalt des Dorfes LÜTZERATH stark. Sie stellen sich gegen die Zerstörung von Lebensraum und Natur durch den Bergbauriesen RWE. Sie nehmen das Pariser Klimaabkommen ernst: Eine Erwärmung der Erde von mehr als 1,5° darf nicht überschritten werden, um die globalen Folgen in Grenzen zu halten.

Den Aktiven In „LÜTZERATH“ geht es um weit mehr: Selbstorganisiert und kreativ bauen sie an ihrer Utopie vom guten Leben. Mit recycelten Materialien werden Holzhäuser in den Bäumen und auf dem Boden gebaut. Es gibt Kultur, Festivals und Workshops. All das wird in täglichen Zusammenkünften hierarchiefrei organisiert, um eine andere Welt zu leben: liebevoller, witziger, mitfühlender, selbstbestimmter und kreativer.

Und doch wird Lützerath am Ende zu Gunsten eines klimafeindlichen Kohleabbaus für die Profitinteressen des schmutzigsten Braunkohletagebaus Europas gewaltsam geräumt.

Der Film dokumentiert über 20 Monate lang das Entstehen eines außergewöhnlichen Laboratoriums für ein gutes Leben für alle. Und dessen Zerstörung. Die Gewissheit bleibt: Visionen sind nicht räumbar, weder in Lützerath noch anderswo. Nur viele zusammen können der Sand im Getriebe sein, um einen notwendigen Systemwandel zu gestalten.

EINE VERANSTALTUNG VON Parents for Future Jülich

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK