Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


11.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

Landesweiter Warntag 2025

Feuerwehrsirene - Hans auf Pixabay - fire-siren-g2eb3ead98_1920.jpg
Bild: Hans auf Pixabay

Am Donnerstag, 13. März 2025 probt NRW wieder für den Ernstfall.

Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag statt. Auch Nordrhein-Westfalen testet wieder seine Warnmittel. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Das Innenministerium wird erstmalig Hinweise auch über seine neuen Social-Media-Kanäle WhatsApp, Facebook und Instagram veröffentlichen.

Unter www.warnung.nrw hat das nordrhein-westfälische Innenministerium ausführliche Informationen zum Thema Warnung und zum landesweiten Warntag bereitgestellt.

Weiterführende Informationen zu den unterschiedlichen Warnmitteln, wie z.B. Cell Broadcast und NINA, bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/warnung-vorsorge_node.html.

800 Jahre Merzenich

Merzenich feiert Jubeljahr

Fahrrad-Frühjahrs-Check

05.04.2025, 10 – 13 Uhr, AWO, Marie-Juchacz Weg 2

„Kultur im Quartier“

Kreatives Malen für Familien

Abgabenbescheide 2025

Stadt Jülich verschickt diese voraussichtlich Mitte April

Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz

Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen

Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg

Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Saison-Start in der Tourist-Information

Anlaufstelle für Gäste nimmt den Betrieb wieder auf

Stelle als Technikerin/Techniker zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 03.04.2025

Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein


11.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

Landesweiter Warntag 2025

Feuerwehrsirene - Hans auf Pixabay - fire-siren-g2eb3ead98_1920.jpg
Bild: Hans auf Pixabay

Am Donnerstag, 13. März 2025 probt NRW wieder für den Ernstfall.

Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag statt. Auch Nordrhein-Westfalen testet wieder seine Warnmittel. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Das Innenministerium wird erstmalig Hinweise auch über seine neuen Social-Media-Kanäle WhatsApp, Facebook und Instagram veröffentlichen.

Unter www.warnung.nrw hat das nordrhein-westfälische Innenministerium ausführliche Informationen zum Thema Warnung und zum landesweiten Warntag bereitgestellt.

Weiterführende Informationen zu den unterschiedlichen Warnmitteln, wie z.B. Cell Broadcast und NINA, bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/warnung-vorsorge_node.html.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK