Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


06.02.2025 | Pressestelle (allgemein)

Nächster Termin für das Repair Café

Bild: Auf dem Plakat werden die Termine für das Jahr 2025 angezeigt.
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen
Foto: Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Nächster Termin:

Samstag, 22.02.2025

10:00 - 12:30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.

Was wird repariert?

Alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.

Wie geht es?

Am Tag selbst bekommt man in der Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mithelfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch etwas erledigen.

Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Experten und Expertinnen repariert. Dabei erklären die Experten und Expertinnen auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Experten und Expertinnen, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.

Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne per E-Mail an kontakt@erfindergeist.org.

800 Jahre Merzenich

Merzenich feiert Jubeljahr

Fahrrad-Frühjahrs-Check

05.04.2025, 10 – 13 Uhr, AWO, Marie-Juchacz Weg 2

„Kultur im Quartier“

Kreatives Malen für Familien

Abgabenbescheide 2025

Stadt Jülich verschickt diese voraussichtlich Mitte April

Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz

Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen

Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg

Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Saison-Start in der Tourist-Information

Anlaufstelle für Gäste nimmt den Betrieb wieder auf

Stelle als Technikerin/Techniker zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 03.04.2025

Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein


06.02.2025 | Pressestelle (allgemein)

Nächster Termin für das Repair Café

Bild: Auf dem Plakat werden die Termine für das Jahr 2025 angezeigt.
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen
Foto: Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Nächster Termin:

Samstag, 22.02.2025

10:00 - 12:30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.

Was wird repariert?

Alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.

Wie geht es?

Am Tag selbst bekommt man in der Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mithelfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch etwas erledigen.

Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Experten und Expertinnen repariert. Dabei erklären die Experten und Expertinnen auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Experten und Expertinnen, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.

Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne per E-Mail an kontakt@erfindergeist.org.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK