Pressemitteilungen
Open-Air-Kino: Monsieur Claude und sein großes Fest

29.07.2022, gegen 21 Uhr, Bühne im Stadtgarten vom Brückenkopf-Park Jülich
Komödie, Familie | Frankreich 2022 | FSK: o.A. | 98 Min.
Regie: Philippe de Chauveron | Darsteller: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan
Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn! Deren Gezänk über Äpfel, die auf Petersilie fallen, das jüdische Zuckerfest, die arabische Grillparty und die Vernissagen der Eingeweide-Malerei seiner Tochter Segolène entlocken Monsieur Claude ungeahnte Fähigkeiten in den Disziplinen Durchatmen, Augenbrauen-Hochziehen und plötzliches Verschwinden. Indes fragt sich Marie, wie es eigentlich um ihre Ehe bestellt ist. Denn ihr 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la francaise und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Während die Töchter inklusionssensible Hochzeitspläne schmieden, zeichnet sich am Horizont ein Massaker der interkulturellen Gehässigkeiten ab, das selbst Monsieur Claudes Erregungsskurve in den Schatten stellt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte.
Monsieur Claude, der Meister der formvollendeten Zerknirschung, ist zurück! Keiner beherrscht die Kunst der gerümpften Nase so unterhaltsam wie er: Christian Clavier brilliert in seinem langerwarteten neuen Leinwandabenteuer in der Königsklasse interkultureller Diplomatie: dem Großfamilienfest. MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST ist genau das: ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss – mitreißend, sympathisch und vor allem extrem witzig.
29.07.2022
Ort: Bühne im Stadtgarten vom Brückenkopf-Park Jülich, Eingang über die Kirmesbrücke (Ruchlinsky-Brücke)
Alle Filme starten gegen 21:00 Uhr. Einlass ab 20:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 8,- / 7,- Euro erm.
Infos und Ticketreservierung: www.kuba-juelich.de oder 02461–346 643.
Veranstalter: Stadt Jülich / Kulturbüro, Kulturbahnhof, DPvB-Veranstaltungstechnik und der Brückenkopf-Park
„Gemeinsam Nachbarschaft leben im Nordviertel“
Einladung zum Sommerfest für Jung & Alt
„Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“
Ausstellungsführung am Sonntag, 21. August, 11 Uhr
Anmeldung zu den Herbstferienspielen
Im Brückenkopf-Park gibt es wieder ein vielseitiges Programm - Anmeldungsstart: 15. August
Das Stadtarchiv öffnet den digitalen Lesesaal
VHS Jüicher Land bietet am 03.11.2022 einen Kurs zur Einführung an
Die Wirtschaftsförderung Kreis Düren informiert:
Investitionskostenzuschüsse für Unternehmen im Kreis Düren - Informationsabend am 01.09.2022
Kinderflohmarkt und/oder Fahrradbörse
18.09.2022, 11 – 17 Uhr, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
Senioren-Kaffeenachmittag im neuen Quartierszentrum Jülich-Heckfeld
Ein Angebot für die Seniorinnen und Senioren des Heckfeldes
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
18.08.2022, 18:00 Uhr, Großer Sitzungssaal im Neuen Rathauses
FÜR eine Umbenennung in Rurkreis Düren-Jülich
Abgabeschluss für die Stimmbriefumschläge: 18. August 2022, 9 Uhr
Jubiläumskonzert: Lupo
26.08.2022, 10 Uhr, Kuba
Open-Air-Kino: Monsieur Claude und sein großes Fest

29.07.2022, gegen 21 Uhr, Bühne im Stadtgarten vom Brückenkopf-Park Jülich
Komödie, Familie | Frankreich 2022 | FSK: o.A. | 98 Min.
Regie: Philippe de Chauveron | Darsteller: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan
Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn! Deren Gezänk über Äpfel, die auf Petersilie fallen, das jüdische Zuckerfest, die arabische Grillparty und die Vernissagen der Eingeweide-Malerei seiner Tochter Segolène entlocken Monsieur Claude ungeahnte Fähigkeiten in den Disziplinen Durchatmen, Augenbrauen-Hochziehen und plötzliches Verschwinden. Indes fragt sich Marie, wie es eigentlich um ihre Ehe bestellt ist. Denn ihr 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la francaise und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Während die Töchter inklusionssensible Hochzeitspläne schmieden, zeichnet sich am Horizont ein Massaker der interkulturellen Gehässigkeiten ab, das selbst Monsieur Claudes Erregungsskurve in den Schatten stellt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte.
Monsieur Claude, der Meister der formvollendeten Zerknirschung, ist zurück! Keiner beherrscht die Kunst der gerümpften Nase so unterhaltsam wie er: Christian Clavier brilliert in seinem langerwarteten neuen Leinwandabenteuer in der Königsklasse interkultureller Diplomatie: dem Großfamilienfest. MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST ist genau das: ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss – mitreißend, sympathisch und vor allem extrem witzig.
29.07.2022
Ort: Bühne im Stadtgarten vom Brückenkopf-Park Jülich, Eingang über die Kirmesbrücke (Ruchlinsky-Brücke)
Alle Filme starten gegen 21:00 Uhr. Einlass ab 20:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 8,- / 7,- Euro erm.
Infos und Ticketreservierung: www.kuba-juelich.de oder 02461–346 643.
Veranstalter: Stadt Jülich / Kulturbüro, Kulturbahnhof, DPvB-Veranstaltungstechnik und der Brückenkopf-Park