Pressemitteilungen
Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Berlin. Die Sinfonie der Großstadt
D 1927; Regie: Walther Ruttmann; 67 Min.
Im Rahmen von „StadtRäume“ veranstaltet der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. eine Reihe mit ausgewählten Filmen der 1920er- und frühen 30er-Jahre im Kino im KuBa.
„Warum machen Sie nicht einen Film über Berlin – ohne Story?“ Diese Frage Carl Mayers stand der Legende nach am Beginn. Ruttmann zeigt einen Tag im Leben der Stadt, von den leeren Straßen am Morgen über die Hektik des Tages bis zu den Vergnügungen des Abends. Der Film erzählt von Arbeitern, Angestellten und Schulkindern, Kommerzienräten, Mannequins und Bettlern. Von Autos, Straßenbahnen und D-Zügen, Liebe, Hochzeit und Tod, Schlachthof, Wannsee und Zoo. Vom Rhythmus der Großstadt mit all ihren Kontrasten. Der Film ist absolut Avantgarde der Filmkunst. (Quelle: Filmportal )
Donnerstag, 05.10.2023, 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 6,50 € / erm. 6,00 €
„Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit zwei winterlichen Veranstaltungen
Weihnachtliches Basteln für die Kleinen und Flohmarkt mit Lesestoff für lange Winterabende
Sitzung des Stadtrates am 14.12.2023
14.12.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Brustschmerz – was tun?
Kardiologe Dr. Mario Meuser informiert in der Jülicher Gesundheitsstunde
Im Abwasserbauhof und in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Nord sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 23.12.2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich stellt sich neu auf
Bewerbungsfrist 31.01.2024
Jülich hat den Heimatpreis vergeben
Drei Preisträger erhielten den Heimat-Preis
Stellenausschreibung Regionalmanager (w,m,d)
LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur
Ein großer Entwicklungsschritt
Im Krankenhaus Jülich läuft das Projekt „Auszubildende leiten eine Teilstation“
LAG: Aufruf zur Einreichung von „Kleinprojekten“
Frist endet am 21.03.2024
Langjähriger Dienst in Feierstunde gewürdigt
Dienstjubiläen, Eintritt in den Ruhestand und Ehrenzeichen der Feuerwehr
Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Berlin. Die Sinfonie der Großstadt
D 1927; Regie: Walther Ruttmann; 67 Min.
Im Rahmen von „StadtRäume“ veranstaltet der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. eine Reihe mit ausgewählten Filmen der 1920er- und frühen 30er-Jahre im Kino im KuBa.
„Warum machen Sie nicht einen Film über Berlin – ohne Story?“ Diese Frage Carl Mayers stand der Legende nach am Beginn. Ruttmann zeigt einen Tag im Leben der Stadt, von den leeren Straßen am Morgen über die Hektik des Tages bis zu den Vergnügungen des Abends. Der Film erzählt von Arbeitern, Angestellten und Schulkindern, Kommerzienräten, Mannequins und Bettlern. Von Autos, Straßenbahnen und D-Zügen, Liebe, Hochzeit und Tod, Schlachthof, Wannsee und Zoo. Vom Rhythmus der Großstadt mit all ihren Kontrasten. Der Film ist absolut Avantgarde der Filmkunst. (Quelle: Filmportal )
Donnerstag, 05.10.2023, 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 6,50 € / erm. 6,00 €