Pressemitteilungen
Vertrauen wagen…
Einladung zu der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogrome am 9. November 1938
Gerne unterstützt die Stadt Jülich auch weiterhin die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogrome am 9. November 1938
Die Leitungsgremien der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Geistund der evangelischen Kirchengemeinde Jülich haben beschlossen, das Gedenken zum 9. November weiterhin gemeinsam zu gestalten, nachdem sich die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz im Frühjahr dieses Jahres aus der Geschäftsführung für diese Gedenkveranstaltung zurückgezogen hatte.Diesen Dienst hat sie über sehr viele Jahre übernommen, dafür sprechen wir ausdrücklich unseren Dank aus.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre bedenkend, haben beide Gemeinden nun entschieden, einige Änderungen vorzunehmen. So soll die Veranstaltung zukünftig immer am 9. November stattfinden, egal auf welchen Wochentag dieses Datum fällt. Die Gesamtdauer des Gedenkens soll nicht länger als 45 Minuten sein. Die Veranstaltung beginnt, wie vordem, an der Gedenktafel der ehemaligen Synagoge, mit kurzen Beiträgen der Kirchen sowie Vertretern von jüdischen und muslimischen Gläubigen und der Stadt Jülich, sofern sie sich dem Gedenken anschließen möchten. Im jährlichen Wechsel sollen, wie bisher auch, Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen in Jülich mit ihren Beiträgen eingebunden werden. Im Anschluss gibt es einen Kerzenzug zum Mahnmal am Propst-Bechte-Platz, an dem es noch einen kurzen Programmpunkt gibt, um mit einem gemeinsamen Abschluss die Veranstaltung zu beenden.
Dieses Jahr beginnt die Gedenkveranstaltung am Samstag, den 9. November um 17 Uhr an der Gedenktafel der ehemaligen Synagoge. Zum Abschluss laden wir gerne wieder zu einem Beisammensein in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein.
Das diesjährige Gedenken ist unter das Motto Vertrauen wagen… gestellt.
Wir leben in Zeiten, in der viele nur noch in ihrer eigenen ´Blase´ leben, nur noch sich selbst und ihre persönlichen Bedürfnisse und Befindlichkeiten im Blick haben, während sie andere Menschen verzerrt durch eine Brille von Falschinformationen, Hass und Missgunst wahrnehmen
Wenn Menschen in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gewagt hätten, ihren eigenen Erfahrungen mit jüdischen Mitbürger*innen mehr als ideologischer Hetzpropaganda zu vertrauen, hätte der Nationalsozialismus nicht erstarken können…
Weil viele Menschen auch heute nicht bereit sind, ihre Vorurteile und Feindbilder zur Seite zu stellen, weil viele nicht wagen, im Anderen den Menschen zu entdecken, der verletzlich und mit Würde ausgestattet ist wie sie selbst, ist das Leben für allzu viele Menschen an allzu vielen Orten hier bei uns und weltweit unerträglich.
Die Erinnerung an die Ereignisse des 9. November 1938 soll Mahnung sein und Ermutigung zugleich, die Wachsamkeit nicht aufzugeben und allen, die Menschenfeindlichkeit propagieren, in Wort und Tat entgegenzutreten.
Für die Evangelische Kirchengemeinde Jülich und die Katholische Pfarrei Heilig Geist
Pfarrerin Elke Wenzel und Pfarrer Hans-Otto von Danwitz
„Vorfreude wecken und um Geduld bitten“
Rückkehr des Wochenmarktes rückt näher
Citymanagement Jülich startet kreative Kampagne für vermietbare Ladenlokale
Start in der Baierstraße 5
Ein Herz und eine Szene
Impromusical von und mit Claudia Stump und Adriano Werner
Kreis Düren: Schnuller-Café
donnerstags, 10 – 12 Uhr, Kita Rurpiraten in Jülich
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
10.10.2024, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stadtbücherei Jülich geschlossen
Samstag, 02.11.2024
Von Hirschen und Dinos – Tiere in der Wohnungseinrichtung
08. Oktober 2024, 19 Uhr, Kulturhaus am Hexenturm
Gegen den Ärztemangel
Das Krankenhaus Jülich unterstützt ausländische Mediziner auf dem Weg zur Approbation
Gesundheitsstunde on Tour in Linnich
Das Jülicher Krankenhaus bietet vier Patientenforen im Martinuszentrum an
Neues Angebot in Jülich
Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren
Vertrauen wagen…
Einladung zu der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogrome am 9. November 1938
Gerne unterstützt die Stadt Jülich auch weiterhin die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogrome am 9. November 1938
Die Leitungsgremien der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Geistund der evangelischen Kirchengemeinde Jülich haben beschlossen, das Gedenken zum 9. November weiterhin gemeinsam zu gestalten, nachdem sich die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz im Frühjahr dieses Jahres aus der Geschäftsführung für diese Gedenkveranstaltung zurückgezogen hatte.Diesen Dienst hat sie über sehr viele Jahre übernommen, dafür sprechen wir ausdrücklich unseren Dank aus.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre bedenkend, haben beide Gemeinden nun entschieden, einige Änderungen vorzunehmen. So soll die Veranstaltung zukünftig immer am 9. November stattfinden, egal auf welchen Wochentag dieses Datum fällt. Die Gesamtdauer des Gedenkens soll nicht länger als 45 Minuten sein. Die Veranstaltung beginnt, wie vordem, an der Gedenktafel der ehemaligen Synagoge, mit kurzen Beiträgen der Kirchen sowie Vertretern von jüdischen und muslimischen Gläubigen und der Stadt Jülich, sofern sie sich dem Gedenken anschließen möchten. Im jährlichen Wechsel sollen, wie bisher auch, Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen in Jülich mit ihren Beiträgen eingebunden werden. Im Anschluss gibt es einen Kerzenzug zum Mahnmal am Propst-Bechte-Platz, an dem es noch einen kurzen Programmpunkt gibt, um mit einem gemeinsamen Abschluss die Veranstaltung zu beenden.
Dieses Jahr beginnt die Gedenkveranstaltung am Samstag, den 9. November um 17 Uhr an der Gedenktafel der ehemaligen Synagoge. Zum Abschluss laden wir gerne wieder zu einem Beisammensein in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein.
Das diesjährige Gedenken ist unter das Motto Vertrauen wagen… gestellt.
Wir leben in Zeiten, in der viele nur noch in ihrer eigenen ´Blase´ leben, nur noch sich selbst und ihre persönlichen Bedürfnisse und Befindlichkeiten im Blick haben, während sie andere Menschen verzerrt durch eine Brille von Falschinformationen, Hass und Missgunst wahrnehmen
Wenn Menschen in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gewagt hätten, ihren eigenen Erfahrungen mit jüdischen Mitbürger*innen mehr als ideologischer Hetzpropaganda zu vertrauen, hätte der Nationalsozialismus nicht erstarken können…
Weil viele Menschen auch heute nicht bereit sind, ihre Vorurteile und Feindbilder zur Seite zu stellen, weil viele nicht wagen, im Anderen den Menschen zu entdecken, der verletzlich und mit Würde ausgestattet ist wie sie selbst, ist das Leben für allzu viele Menschen an allzu vielen Orten hier bei uns und weltweit unerträglich.
Die Erinnerung an die Ereignisse des 9. November 1938 soll Mahnung sein und Ermutigung zugleich, die Wachsamkeit nicht aufzugeben und allen, die Menschenfeindlichkeit propagieren, in Wort und Tat entgegenzutreten.
Für die Evangelische Kirchengemeinde Jülich und die Katholische Pfarrei Heilig Geist
Pfarrerin Elke Wenzel und Pfarrer Hans-Otto von Danwitz