Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


12.07.2024 | Pressestelle (allgemein)

Was heißt palliative Behandlung?

PR 293 - Was heißt palliative Behandlung - stolzenburg.jpg
Dr. Thomas Stolzenburg ist Referent der nächsten
Jülicher Gesundheitsstunde.
Foto: Krankenhaus Jülich

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um mehr als medizinische Aspekte

In seiner nächsten Jülicher Gesundheitsstunde greift das Krankenhaus Jülich ein Thema auf, das weit über die rein medizinischen Aspekte hinausgeht. „Was heißt palliative Behandlung? Und was leistet sie für Patienten und Familie?“ ist der Titel des Forums, zu dem das Krankenhaus am Montag, 22. Juli (Beginn: 17 Uhr), einlädt.

Im Fokus der Palliativmedizin stehen Menschen, die unter einer unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen Stadium leiden. Ziel der palliativen Behandlung ist es, die Folgen einer Erkrankung zu lindern, wenn keine Aussicht mehr auf Heilung besteht. „Als Palliativmediziner sind wir gefordert, uns mit Aspekten auseinanderzusetzen, die mehr sind als die Frage nach den konkreten Therapie-Optionen“, sagt Dr. Thomas Stolzenburg, der Referent der kommenden Gesundheitsstunde. Dem leitenden Arzt der Palliativmedizin im Krankenhaus Jülich ist es daher sehr wichtig, im Patientenforum darüber zu sprechen, welche Bedeutung das Thema Palliativmedizin für Patienten, Mediziner, Pflegende und die Gesellschaft hat. Selbstverständlich wird Dr. Stolzenburg auch über die Verfahren der Palliativmedizin und die Behandlungsziele in unterschiedlichen Krankheitsstadien sprechen. In den Blick nimmt er darüber hinaus die Familie, die als Teil des Behandlungsteams bei ambulanter Palliativversorgung und als Entscheidungsträger eine überaus wichtige Rolle spielt.

Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Versand der Abgabenbescheide am 5. Mai 2025

Verarbeitung und Druck der städtischen Abgabenbescheide im Rechenzentrum

Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

ab 01.05.2025

Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

SommerLeseClub

Frohe Ostern

und schöne Feiertage

Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich

Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus

Queer - Stammtisch trifft sich

Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“

Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen

Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai


12.07.2024 | Pressestelle (allgemein)

Was heißt palliative Behandlung?

PR 293 - Was heißt palliative Behandlung - stolzenburg.jpg
Dr. Thomas Stolzenburg ist Referent der nächsten
Jülicher Gesundheitsstunde.
Foto: Krankenhaus Jülich

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um mehr als medizinische Aspekte

In seiner nächsten Jülicher Gesundheitsstunde greift das Krankenhaus Jülich ein Thema auf, das weit über die rein medizinischen Aspekte hinausgeht. „Was heißt palliative Behandlung? Und was leistet sie für Patienten und Familie?“ ist der Titel des Forums, zu dem das Krankenhaus am Montag, 22. Juli (Beginn: 17 Uhr), einlädt.

Im Fokus der Palliativmedizin stehen Menschen, die unter einer unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen Stadium leiden. Ziel der palliativen Behandlung ist es, die Folgen einer Erkrankung zu lindern, wenn keine Aussicht mehr auf Heilung besteht. „Als Palliativmediziner sind wir gefordert, uns mit Aspekten auseinanderzusetzen, die mehr sind als die Frage nach den konkreten Therapie-Optionen“, sagt Dr. Thomas Stolzenburg, der Referent der kommenden Gesundheitsstunde. Dem leitenden Arzt der Palliativmedizin im Krankenhaus Jülich ist es daher sehr wichtig, im Patientenforum darüber zu sprechen, welche Bedeutung das Thema Palliativmedizin für Patienten, Mediziner, Pflegende und die Gesellschaft hat. Selbstverständlich wird Dr. Stolzenburg auch über die Verfahren der Palliativmedizin und die Behandlungsziele in unterschiedlichen Krankheitsstadien sprechen. In den Blick nimmt er darüber hinaus die Familie, die als Teil des Behandlungsteams bei ambulanter Palliativversorgung und als Entscheidungsträger eine überaus wichtige Rolle spielt.

Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK