Pressemitteilungen
Weiterhin benötigte Hilfe ermöglicht

Martin Keirath (r.) konnten Case-Managerin Rayisa Fits (2.v.r.) und
Koordinator Mo Khomassi (2.v.l.) den Spendenscheck entgegennehmen.
Foto: Stadt Jülich
Jülicher Unternehmen Carl Eichhorn überreicht Spendenscheck
Dank einer großzügigen Spende kann die Initiative „Jükrainer“ weiterhin unterstützt werden.
„Wir freuen uns über die Initiative des Jülicher Unternehmens, die so vielen Menschen geholfen hat und es nun weiterhin tun kann“, so Koordinator Mo Khomassi von der Stadtverwaltung Jülich bei der Übergabe eines Spendenschecks im Wert von 5000 Euro durch die Geschäftsführer der Firma Carl Eichhorn aus Jülich, Jorge Grabmaier und Martin Keirath. Auch Rayisa Fits freut sich über die große Hilfe für die Unterstützung der Initiative Jükrainer: „Meine Landsleute in der Ukraine können jede Hilfe gebrauchen und sind dankbar für jeden Einsatz“, so die Case-Managerin der Stadt Jülich.
Die Spendengelder sollten zunächst für die Anschaffung von Generatoren verwendet werden. Aufgrund von derzeitigen Lieferschwierigkeiten musste allerdings umgeplant werden. Derzeit und weiterhin benötigt werden von der unter den Kriegsauswirkungen leidenden ukrainischen Zivilbevölkerung vor allem Waren des alltäglichen Bedarfs von Konserven bis beispielsweise zum Mückenspray. Diese Waren werden nun angeschafft und in die Ukraine gebracht.
Damit die Waren gesammelt und transportiert werden können, hat sich das spendende Unternehmen nicht nur mit dem nun überreichten Spendenbeitrag, sondern bereits seit Ausbruch des Krieges für das Hilfsnetzwerk engagiert. Insgesamt 3.600 Umzugskartons im Wert von rund 6.500 Euro wurden zur Verfügung gestellt - ebenso wie Räumlichkeiten im Tochterunternehmen Boos Logistik, in dem auf 300 Quadratmetern seit März Sachspenden gesammelt und deren Transport organsiert wurden.
Wer durch weitere Sachspenden helfen möchte oder auch bei anderen Tätigkeiten rund um den Spieltreff, kann sich bei Rayisa Fits unter 02461-63297 oder rfits@juelich.de melden.
Monsieur und Pianistin Nora Born: Monsieur macht Kunst!
Am Samstag, den 02.07.2022 präsentieren Monsieur und Pianistin Nora Born im Renaissance-Garten der Zitadelle Humor in schwarz-weiß.
Tarifanpassung Parkplatz an der Ellbachstraße
Ab 1. Juli 2022 neue Tarife
Jetzt abstimmen für Jülich beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“
Der Wettbewerb zeichnet das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus.
Pflege-Kick-Off vor den Sommerferien
Das Klimateam der Sekundarschule Jülich packt im Mustergarten mit an
Sperrung Brücke Am Schulzentrum
Die Brücke Am Schulzentrum in Jülich wird vom 27.06. bis 05.08.2022 vollgesperrt.
Weiterhin benötigte Hilfe ermöglicht
Jülicher Unternehmen Carl Eichhorn überreicht Spendenscheck
111 Tipps für die Ferienfreizeit daheim
Sachbuchlesung – 111 Orte für eine erlebnisreiche Zeit in der Eifel und dem Kölner Umland
Ausbildung 2023
Ausbildung oder Studium? Bei uns kannst Du beides haben!
Jülicher Heimat-Preis vergeben
Feierliche Übergabe durch Bürgermeister Axel Fuchs
KINO IM KUBA: Schmetterlinge im Ohr
Mo 27.06. – 20 Uhr
Di 28.06. – 20 Uhr
Weiterhin benötigte Hilfe ermöglicht

Martin Keirath (r.) konnten Case-Managerin Rayisa Fits (2.v.r.) und
Koordinator Mo Khomassi (2.v.l.) den Spendenscheck entgegennehmen.
Foto: Stadt Jülich
Jülicher Unternehmen Carl Eichhorn überreicht Spendenscheck
Dank einer großzügigen Spende kann die Initiative „Jükrainer“ weiterhin unterstützt werden.
„Wir freuen uns über die Initiative des Jülicher Unternehmens, die so vielen Menschen geholfen hat und es nun weiterhin tun kann“, so Koordinator Mo Khomassi von der Stadtverwaltung Jülich bei der Übergabe eines Spendenschecks im Wert von 5000 Euro durch die Geschäftsführer der Firma Carl Eichhorn aus Jülich, Jorge Grabmaier und Martin Keirath. Auch Rayisa Fits freut sich über die große Hilfe für die Unterstützung der Initiative Jükrainer: „Meine Landsleute in der Ukraine können jede Hilfe gebrauchen und sind dankbar für jeden Einsatz“, so die Case-Managerin der Stadt Jülich.
Die Spendengelder sollten zunächst für die Anschaffung von Generatoren verwendet werden. Aufgrund von derzeitigen Lieferschwierigkeiten musste allerdings umgeplant werden. Derzeit und weiterhin benötigt werden von der unter den Kriegsauswirkungen leidenden ukrainischen Zivilbevölkerung vor allem Waren des alltäglichen Bedarfs von Konserven bis beispielsweise zum Mückenspray. Diese Waren werden nun angeschafft und in die Ukraine gebracht.
Damit die Waren gesammelt und transportiert werden können, hat sich das spendende Unternehmen nicht nur mit dem nun überreichten Spendenbeitrag, sondern bereits seit Ausbruch des Krieges für das Hilfsnetzwerk engagiert. Insgesamt 3.600 Umzugskartons im Wert von rund 6.500 Euro wurden zur Verfügung gestellt - ebenso wie Räumlichkeiten im Tochterunternehmen Boos Logistik, in dem auf 300 Quadratmetern seit März Sachspenden gesammelt und deren Transport organsiert wurden.
Wer durch weitere Sachspenden helfen möchte oder auch bei anderen Tätigkeiten rund um den Spieltreff, kann sich bei Rayisa Fits unter 02461-63297 oder rfits@juelich.de melden.