Tag des offenen Denkmals® am 12. September 2021

FÜHRUNGSANGEBOTE VON 11 BIS 18 UHR  Anmeldung bis 10.09.2021, 15 Uhr möglich (museum@juelich.de, 02461/63510), Restplätze werden am 12.09.2021 vor Ort vergeben!

Hinweis:

Die Kinderführung um 14 Uhr ist ausgebucht. Alternativ kann für Familien die Führung „Die Jagd“ um 16 Uhr gebucht werden.
Ebenfalls ausgebucht: Führung Ravelin Lyebeck 13:30 und 15:00 Uhr

Programmflyer

 

Am 12. September öffnen dieses Jahr wieder bundesweit historische Bauten, Parks und archäologische Stätten ihre Türen. Das Motto lautet dieses Jahr: „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.

„Mehr Schein als sein.“ oder „Der Schein trügt.“ solche Sprichworte hat jeder schon mal gehört. Dass zwischen dem „Schein“ und der Realität oftmals (Fantasie-)Welten liegen ist nichts Neues, Täuschungen ziehen sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte und auch die Stadt Jülich wurde durch ihren Schein permanent in ihrem Sein beeinflusst.
Angefangen hat der „Schein“ Jülichs im 16. Jahrhundert mit einem verheerenden Brand, der fast die gesamte Stadt zerstörte. Das gab Alessandro Pasqualini und seinem Bauherren Herzog Willhelm V. die Möglichkeit eine Idealstadt zu errichten. Eine moderne Stadt mit breiten, geraden Straßen, blockhafter Bebauung, einheitlichem äußeren Erscheinungsbild umfasst von einer modernen Festungsanlage. Ein Spiegelbild der Renaissance, das auf römischen Grundsteinen liegt, was Sie gerne während unserer Via Belgica Führung oder eigenständig mit dem neuem Audioguide entdecken können. Den krönenden Abschluss für diese Idealstadt bildete die Zitadelle. Doch ihre imposanten Verteidigungsanlagen, die Sie bei unserer Wallführung besichtigen konnten, wurden ihrem Ruf nicht gerecht. Obwohl sie bei ihrer Fertigstellung als die mächtigste und modernste Festung Europas galt, fiel sie schon in ihrer ersten Belagerung in Feindeshand. Auch ständige Modernisierungen und großen Ausbauten wie das französischem Pulvermagazin oder das Ravelin Lyebeck halfen der Festung nicht ihren Zweck zu erfüllen. Die Zitadelle hielt nie einer ernsthaften Belagerung stand.

Die Ausbauten erfüllen heutzutage einen anderen Zweck. Das aufwendig renovierte Pulvermagazin ist erstmalig wieder der Öffentlichkeit im Rahmen unserer Führung zur Ausstellung „Die Jagd – Ein Schatz an Motiven“ zugänglich. Mit der „Ravelin Lyebeck“ Führung können Sie Einblicke in ein sonst unzugängliches und größtenteils erhaltenes Wallschild erhalten.

Die Besichtigung der Zitadelle und der Ausstellungen kann am Tag des offenen Denkmals® ausschließlich im Rahmen von Führungen erfolgen zu denen Sie sich anmelden müssen. Die Teilnahme ist nur für immunisierte oder getestete Besucher möglich (3G-Regel). Wenn Sie an einer Führung teilnehmen möchten, bitten wir Sie vor Beginn der Führung Ihren Status durch Ihren Impfausweis (Papierform oder digital), Nachweis Ihrer Erkrankung oder einen negativen Test (Schnelltest oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) nachzuweisen. Wenden Sie sich dafür bitte an unser Personal am Info-Pavillon in der Zitadelle.

Eine Anmeldung ist erforderlich (bis 10.09. um 15 Uhr): museum@juelich.de oder 02461-63510
Restplätze können am 12. September vor Ort am Info-Pavillon nachgefragt werden!

FÜHRUNGEN  Flyer zum Download
10:45   Einlass
11:00   Wälle und Bastionen - 60 Min
12:00   Museum und Schloss - 60 Min
13:00   Ausstellung "Die Jagd - ein Schatz an Motiven" - 60 Min
13:00   Wälle und Bastionen - 60 Min
13:30   Ravelin Lyebeck - 45 Min ausgebucht
14:00   Kinderführung - 60 Min ausgebucht
14:30   Via Belgica - 45 Min
15:00   Museum und Schloss - 60 Min
15:00   Wälle und Bastionen - 60 Min
15:00   Ravelin Lyebeck - 45 Min ausgebucht
16:00   Familienführung "Die Jagd - ein Schatz an Motiven" - 60 Min
16:30   Wälle und Bastionen - 60 Min
16:30   Führung Ravelin Lyebeck - 45 Min
17:00   Museum und Schloss - 60 Min

(Änderungen vorbehalten)

Alle Angebote sind kostenlos und der Museumseintritt ist frei. Alle Führungen beginnen im Lindenkarree in der Zitadelle.

 

 

 

 

  • 27  Mär  2023

    VHS Jülicher Land: Natur- und Wildnisspielgruppe

    Bis Mittwoch anmelden

    mehr
  • 24  Mär  2023

    Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz – trotz Krise!

    Noch 1 Tag

    mehr
  • 24  Mär  2023

    indeland-Erlebnisprogramm 2023: Auf den Spuren des Wandels

    Zahlreiche spannende Erlebnisse für Einheimische und Touristen.

    mehr
  • 23  Mär  2023

    Citymanagement Jülich stellt sich vor

    Am 26.03.2023 in der "Sonntagsrunde" und auf dem Frühlingsfest

    mehr
  • 23  Mär  2023

    DKMS-Typisierungsaktion für Lavinia - Stäbchen rein, Spender sein

    Samstag, 25. März 2023 im MGJ

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK