Verdienstkreuz am Bande an Professor Dr.
Günter Bers verliehen

Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2013, 14:26 Uhr

Buchvorstellung_63
Professor Dr. Günter Bers erhielt im Beisein seiner Frau vom stellvertretenden Landrat Willy
Harren (v.l.) die hohe Auszeichnung. Foto: privat


JÜLICH. Prof. Dr. Günter Bers wurde für sein mehr als 40-jähriges Engagement im wissenschaftlichen Bereich, vor allem für seine Forschungen und insbesondere für die Vermittlung historisch-gesellschaftlichen Wissens um die rheinische Orts- und Landesgeschichte in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus von Vizelandrat Willy Harren mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Professor Dr. Bers ist studierter Historiker und Romanist und promovierte 1968 an der Universität Bonn zum Dr. phil. und lehrte nach seiner Habilitation 1977 zunächst an der Pädagogischen Hochschule Rheinland.

1980 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Köln ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im September 2005 am Historischen Institut bekleidete.

Publizist und Mitautor

Schon in jungen Jahren widmete Prof. Dr. Bers sich der Erforschung der Geschichte des Jülicher Landes. Bereits 1957 trat er dem wiederbegründeten Jülicher Geschichtsverein bei und publizierte seinen ersten lokalgeschichtlichen Beitrag. Er wurde ständiger Mitautor der vom Verein herausgegebenen „Jülicher Heimatblätter“.

Ab 1967 war er Schriftleiter und von 1969 bis 1989 stellvertretender Vorsitzendes des Vereins. Dabei war er ständig bemüht, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

1989 gründete er die Joseph-Kuhl-Gesellschaft (Gesellschaft für die Geschichte der Stadt Jülich und des Jülicher Landes) und übernahm den Vorsitz.

Erstes Ziel war die Gründung von Publikationsorganen, in denen Forschungsergebnisse zur Geschichte des Jülicher Raumes einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollten. So entstand das „Forum Jülicher Geschichte“ in dem in erster Linie Monographien abgedruckt werden. Seit 1989 wurden rund 60 Bände publiziert. Das ist eine Publikationsdichte einer wissenschaftlichen Reihe im Rheinland, die ihresgleichen sucht.

Ebenfalls 1989 entstand die Reihe „Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte“, in der Aufsätze und Miszellen abgedruckt wurden. Bislang erschienen über 20 Ausgaben. Die Joseph-Kuhl-Gesellschaft veröffentlicht außerdem die „Kleine Schriftreihe“ mit kleinen Beiträgen und Sonderpublikationen.

Prof. Dr. Bers engagiert sich sowohl als Autor als auch als Initiator und Organisator. Er selbst ist Autor von mittlerweile über 20 Monographien und 150 Aufsätzen. Gleichzeitig initiiert und betreut er wissenschaftliche Arbeiten und präsentiert die Ergebnisse in Vorträgen der interessierten Öffentlichkeit. All dies ist nur mit großem Einsatz und mit erheblichem zeitlichem Aufwand möglich.

Quelle: URL:<
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/verdienstkreuz-am-bande-an-professor-dr-guenter-bers-verliehen-1.677134> (24.07.2016)