Jungunternehmer in der Schule
Durch die Mitarbeit in der Schülerfirma holen sich die Schülerinnen und Schüler die reale Wirtschaftswelt ins Schulgebäude. Sie erleben hautnah, was es heißt wirtschaftlich zu handeln, wenn sie einen Finanzplan erstellen, Preise vergleichen und die Buchführung ordnungsgemäß abwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ihren Kundenstamm in den eigenen Reihen oder außerhalb der Schule. Sie entwickeln passgenaue Produktideen, um erste Erfahrungen im wirtschaftlichen Handeln zu sammeln.
Ganz nebenbei erwerben sie Arbeitstugenden, die jeder Ausbildungsbetrieb zu schätzen weiß: Zuverlässigkeit, Teamgeist, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Und sie entwickeln tolle kreative Ideen, um sich zu vermarkten.
Der Bericht über die Arbeit der Schülerfirmen aus 2012 beschreibt anschaulich die Arbeit der Jülicher Schülerfirmen.
Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Schülerfirmen:
Elisabeth Fasel-Rüdebusch - Amt für Familie, Generationen und Integration
Telefon: 02461-63-411, E-Mail: EFasel@juelich.de
Die Schülerfirmen
![]() |
Mit Schulmaterialien auf Erfolgskurs Starterkit, Schülerplaner und T-Shirt Kontakt: neumann@gymnasium-zitadelle.de Internet: www.gymnasium-zitadelle.de/schuelerfirma |
![]() |
"Essbar" Gesunde Pausenverpflegung eigene Müsli-Produktion, Catering in und außerhalb der Schule Kontakt: essbar-mgj@web.de Internet: www.mgj-online.de |
![]() |
Boutique "Lieblingsstücke" Secondhand-Verkauf, Produktion von Schlüsselbändern und Handytaschen Kontakt: lieblingsstuecke@web.de Internet: www.schirmerschule.de |
-
21 Feb 2019
-
21 Feb 2019
Infotreff für Eltern und Kinder zum Kinder-Schauspielkurs
20. März, 14.15 Uhr, Aula Musikschule
mehr -
21 Feb 2019
-
20 Feb 2019
-
20 Feb 2019
Alle Nachrichten