Projektförderung durch das Land NRW: "Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur"
Grundsanierung Schulzentrum Jülich, Linnicher Straße 67
Unter Berücksichtigung energetisch effizienter Technologien und unter Beachtung der derzeit gültigen Energieeinsparverordnung (EneV 2009) wird das Schulzentrum seit 2010 in drei Bauabschnitten saniert.
![]() |
![]() |
Bauabschnitt 1 und 2 sind abgeschlossen. Die Hauptschule ist zwischenzeitlich in die fertig sanierten Bereiche eingezogen. Allgemeine Bereiche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Normalklassen und Fachklassen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Umzug von Sekundarschule, Realschule und Musikschule in das grundsanierte Gebäude ist für Mitte 2014 geplant. Bauabschnitt 3 wird zur Zeit ausgeführt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2014/15 wird die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen sein. Schulgebäude und Dreifachsporthalle werden dann allen Nutzern uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Mit der Fertigstellung der energetischen Sanierung wird eine Reduzierung des Primärenergiebedarfs um 5.313.000 kWh/Jahr erreicht.
Gleichzeitig reduziert sich die CO2-Menge des Gebäudes von 1.420 CO2 t/Jahr um 1.120 CO2 t/Jahr auf 300 CO2 t/Jahr.
Um diese Ziele zu realisieren werden bis Mitte 2014 die folgenden energetischen Maßnahmen im Gebäude umgesetzt:
- Ertüchtigung der äußeren Gebäudehülle durch Dämmmaßnahmen an Flachdach, Wänden, Deckenuntersichten sowie Erneuerung von Fenstern und Türen.
- Wirkungsgradverbesserung am wärmeerzeugenden System durch Erneuerung der Wärmeerzeuger und des Wärmeverteilsystems
- Einbau einer Gebäudeleit- und Regeltechnik für einen bedarfsorientierten Betrieb der Wärmeverteilung.
- Einbau hocheffizienter Beleuchtungssysteme mit tageslicht- und präsenzabhängigen Steuerungen
- Minimierung von Wärmeverlusten in den Lüftungsanlagen durch Erneuerung der Zu- und Abluftaggregate und Nutzung von Wärmerückgewinnungstechnik.
- Einbau einer Solarthermieanlage zur Unterstützung von Warmwasserbereitung und Heizung durch Sonnenenergie.
- Einbau einer Fotovoltaikanlage zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie.
-
21 Jan 2021
Jülicher Rathaus geschlossen
Bürgermeister Fuchs setzt die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung auch im eigenen Haus konsequent um
mehr -
20 Jan 2021
-
18 Jan 2021
-
13 Jan 2021
Bei der Stadt Jülich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Stellenausschreibung
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
(w/m/d)
mehr -
13 Jan 2021
Alle Nachrichten