Breitbandversorgung in Ortsteilen
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Die Breitbandversorgung in den Ortsteilen Stetternich, Selgersdorf, Mersch, Pattern der Stadt Jülich wird gefördert im Rahmen der Maßnahme
„Integrierte ländliche Entwicklung"
des „NRW-Programms Ländlicher Raum 2007 – 2013"
unter Mitfinanzierung durch die Gemeinschaftsaufgabe" Verbesserung Agrarstruktur und Küstenschutz" von Bund und Ländern (GAK).
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den noch unterversorgten Bereichen in den Ortsteilen Stetternich, Selgersdorf, Mersch und Pattern hat der Rat der Stadt Jülich beschlossen unter Berücksichtigung von Fördermitteln Eigenmittel zur Verfügung zu stellen und einen Zuwendungsantrag hierfür zu stellen.
Nach Durchführung eines entsprechenden Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahrens wurde auf der Grundlage der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume vom 15.08.2008 (MBl NRW S. 438 i.d. aktuellen Fassung) ein Zuwendungsantrag für folgende Maßnahme gestellt:
Herstellung einer Breitbandversorgung mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 2 Mbit/s im Downstream durch Gewährung eines Zuschusses an einen privaten oder kommunalen Netzbetreiber in Höhe von 35.000,- € zur Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke (Fehlbetrag zwischen Investitionskosten und Wirtschaftlichkeitsschwelle) bei Investitionen in leitungsgebundene oder funkbasierte Breitbandinfrastrukturen in der Stadt Jülich in den Ortsteilen Stetternich, Selgersdorf, Mersch und Pattern.
Aufgrund dieses Antrages der Stadt Jülich wurde mit Bescheid der Bezirksregierung Köln vom 13.09.2012 eine Zuwendung in Höhe von 26.250,- € (75 % der förderfähigen Kosten, Bewilligungszeitraum vom 15.09.2012 bis 30.11.2013) gewährt.
An der Zuwendung ist die Bundesrepublik Deutschland sowie das Land Nordrhein-Westfahlen über den Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes mit einem Betrag in Höhe von 14.000,- € und die Europäische Union mit einem Betrag in Höhe von 12.250,- €, finanziert aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gemäß der VO (EG) Nr. 1698/2005 vom 20.09.2005 – Schwerpunkt 3 – Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Förderung der Diversifizierung der Wirtschaft – beteiligt. Der Eigenanteil der Stadt Jülich beträgt 8.750,- €.
Zwischenzeitlich wurde der entsprechende Kooperationsvertrag über die Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke mit dem privaten Netzbetreiber abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um Unitymedia NRW GmbH, Aachener Straße 746 –750, 50933 Köln, die die vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den noch unterversorgten Bereichen in den Ortsteilen Stetternich, Selgersdorf, Mersch und Pattern in den nächsten Monaten umsetzen wird.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union, von Bund und Land NRW kofinanziert.