• Herzlich Willkommen in Jülich
  • Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen
  • Entdecken Sie Jülich. Freizeit, Kultur, Tourismus
  • Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales
  • Prima Klima für Jülich und die Welt. Energie, Umwelt, Klimaschutz
  • Herzlich Willkommen in Jülich. Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung

Veranstaltungen (Herzog Kultur- und Stadtmagazin)

 

» weitere Veranstaltungen

Online Briefwahlantrag Kommunalwahl und Integrationsratswahl

Sie möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben?

Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Über die nachfolgenden Links können Sie beides online anfordern.

Briefwahlantrag

Briefwahlantrag QR-Code
(Bitte scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Im QR-Code sind Ihre Daten zur Beantragung der Briefwahlunterlagen hinterlegt.)

Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen.

 

mehr

Vielfalt verbindet! "9. Fest der Kulturen 2025" | 20. September 2025

Jülich zeigt Vielfalt der Kulturen am Samstag, 20. September 2025 von 11 bis ca. 19 Uhr auf dem neu gestalteten Marktplatz in Jülich

Seit 2009 findet das "Fest der Kulturen" mit großem Erfolg alle zwei Jahre statt. Auch in 2025 wird es wieder ein "Fest der Kulturen" in Jülich geben.

In diesem Jahr wird das Fest wieder in der gewohnten Form stattfinden: Die Gäste des Festes dürfen sich freuen auf ein buntes Bühnenprogramm und auf eine kulinarische Weltreise an vielen Länderpavillions.

mehr

Welt-Alzheimertag 2025 | 21. September 2025

"DEMENZ – Mensch sein und bleiben"
So lautet das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September 2025 in Deutschland.

Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose „Demenz“ gestellt, dominiert oft die Annahme, dass die Betroffenen „verschwinden“, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen.
Diese Vorstellung ist falsch. Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt.

mehr

#NieWiederIstJetzt

Die Stadt Jülich unterstützt die am 8. November 2023 vorgestellte Landeskampagne #NieWiederIstJetzt und schließt sich den Worten von Ministerpräsident Hendrik Wüst an:

„Die Losung Nie wieder heißt:

Es ist unsere Verantwortung, allen entgegenzutreten, die sich auf
die Seite des Terrors und der Menschenfeindlichkeit stellen.
Es ist unsere Verantwortung, gegen Israel-Hass und Antisemitismus vorzugehen.
Nie wieder ist jetzt!“

mehr

Hilfe für die Ukraine

Seit Anfang März 2022 haben die ukrainische Community und die Stadt Jülich in enger Zusammenarbeit viel bewegt. 

Auf JÜkrainer - Ukrainians in Jülich finden Sie Informationen zur Spendenaktion (Sammelstelle, Öffnungszeiten, benötigte Dinge) und zum Team hinter der Aktion in ukrainischer, deutscher und englischer Sprache.

Die Hilfsbereitschaft der Jülicher Bevölkerung groß ist. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.

Viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind bereits in Jülich angekommen. Informationen, Kontakte und weiterführende Links

mehr

Bei Besuch im Rathaus bitte die Öffnungszeiten beachten

Besuch im Rathaus

Bitte Öffnungszeiten beachten - Vorherige Terminvereinbarung ist für das Bürgerbüro zwingend erforderlich.

mehr

Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

Anmeldungen bis 08.09.2025

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Umfassende Fördermöglichkeiten

Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

Veranstaltungskalender

September 2025

„indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

Einfluss auf ganz vielen Ebenen

In der Jülicher Gesundheitsstunde stehen chronische Schmerzen im Fokus

Anlässlich der Güsten Open

Die Stadtwerke unterstützen SV Jülich 1912 und Sport-Club Jülich 1910 mit Spenden

  • 28  Aug  2025

    Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

    Anmeldungen bis 08.09.2025

    mehr
  • 28  Aug  2025

    Eine Tasche voller Bücher…

    Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

    mehr
  • 28  Aug  2025

    Umfassende Fördermöglichkeiten

    Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

    mehr
  • 28  Aug  2025

    Veranstaltungskalender

    September 2025

    mehr
  • 27  Aug  2025

    „indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

    Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK