Museum

 

 

Das Stadtgeschichtliche Museum Jülich sammelt an zwei Stellen Fundstücke aus der Geschichte unserer Stadt.

 

Im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße, finden sich Objekte, die die Geschichte des römischen und frühmittelalterlichen Jülichs erzählen.

Das Kulturhaus ist montags bis freitags zu den Öffnungszeiten von Jülich Information geöffnet, sonntags von 11 bis 17 Uhr; für Gruppen auch nach Voranmeldung.


In der ersten Etage des Kulturhauses
ist die römische Sammlung des Stadtgeschichtlichen
Museums zu Hause

 

Zum Thema Römer werden verschiedene Themen angeboten.

 


Sigrid Renn-Rosenbaum begleitet sachkundig viele Gruppen
durch das Museum am Kulturhaus und die Zitadelle.

Für Kindergartengruppen und Schulklassen kosten Führungen 18 Euro, Museumseintritt frei.

Gebucht werden können die Führungen bei Jülich Information:

www.juelich-information.de

Tel. 02461-346363

 

Zweiter Standort ist das Museum Zitadelle, das einerseits Renaissance-Festung ist, ein Bauwerk mit Bastionen, Wällen, Kasematten und dem Pulvermagazin auf der Bastion Johannes, das auch als Raum für Wechselausstellungen genutzt wird.

 

Andererseits sind es die Gewölbe des Schlosskellers mit einer Präsentation zur Geschichte der Zitadelle, Objekten zur Sachkultur und zum Kunstgewerbe der Renaissance, Architektur- und Festungsbautraktate der Neuzeit sowie Waffenentwicklung des 16.-19. Jahrhunderts.


Vor über 450 Jahren erbaute Alessandro Pasqualini
die Festung Zitadelle in Jülich. Seit 1998 ist im Schlosskeller,
wo einst auch Küche und Vorratsräume waren, der zweite Standort des Stadtgeschichtlichen Museums Jülich untergebracht.

 


So etwa hat der Arbeitstisch ausgesehen, an dem
Alessandro Pasqualini die Zitadelle geplant hat.

Öffnungszeiten des Museums Zitadelle sind:

von April bis Oktober:
wochentags 14 bis 17 Uhr,
samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr

November bis März:
samstags von 14 bis 17 Uhr
sonntags von 11 bis 17 Uhr

Informationen beim Museumsbüro unter Telefon
02461-63 228.

 

 

zurück