Surfen in Neue Welten
Titzer Ausschuss informierte sich über
das Projekt "Senioren ins Netz"
Rödingen (jepe). Der Bürgermeister
der Gemeinde Titz, Josef Nüßer, hatte zu einem der
fünf Standorte des Projektes "Senioren ins Netz"
die Mitglieder des Fachausschusses und die Ortsvorsteher der Gemeinde
Titz zu einem Informations- und Schnupperabend nach Rödingen
eingeladen.
Das Projekt bietet Menschen über 55 Jahren
die Möglichkeit, mehr über Computer und das Internet
zu erfahren. Bürgermeister Nüßer konnte mit der
Sozialplanerin der Stadt Jülich und Federführerin des
Projektes, Katarina Esser, und mit der Projektleiterin Susanne
Konzet neben den Ortsvorstehern von Rödingen und Titz weitere
interessierte Gäste und ehrenamtliche Betreuer begrüßen.
Medienkompetenz
"Das Projekt ist ein landesgefördertes
Modellprojekt im ländlichen Rahmen zur Förderung der
Medienkompetenz von Menschen über 55 Jahren", so Susanne
Konzet. "Traditionelle Seniorenangebote erreichen Senioren
oft nicht mehr. Mit dem Projekt gehen wir neue Wege in der Altenarbeit",
meinte Katarina Esser. Insgesamt können sich die mehr als
700 Teilnehmer über ein vielfältiges Angebot freuen.
Unter anderem in mehrteiligen Internetkursen und bald auch in
Computer- und Internetwerkstätten soll der Zugang zu neuen
Technologien ermöglicht und der Kontakt zwischen den Generationen
verstärkt werden, denn das Interesse erstrecke sich mittlerweile
nicht mehr nur unter Senioren.
Die Altersspanne reicht von Neun- bis 80-jährigen.
Ein reiner Frauenkurs und ein "Oma-Enkel"-Projekt sollen
in die Tat umgesetzt werden. Ein Gedichtband und ein Wörterbuch
befinden sich ebenfalls in Planung. Anschließend an den
Informationsabend nutzten die Beteiligten selbst die Gelegenheit
und tauchten in die Welt des World Wide Web ein.