Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


18.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Jülicher Organisationen/Personen abstimmen!

Bild: Deutscher Engagementpreis - Jetzt für uns abstimmen
Bild: Deutscher Engagementpreis

Freiwilliges Engagement im Fokus der Aufmerksamkeit.

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung für freiwilliges Engagement.

In diesem Jahr haben 390 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und einen der 5 Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten. Der Publikumspreis ist mit 10.000 € dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar in Berlin.

Aus Jülich haben die folgenden Teilnehmenden die Chance auf den Publikumspreis:

Mohamad Mo Khomassi, Verein Jükrainer, Stefan Kaufholz (Begleitung Schwimmen in der KGS Jülich) und das Team des Malteser Herzenswunsch Krankenwagens.

Mohamad Mo Khomassi engagiert sich seit vielen Jahren für notleidende Menschen und für die Integration Geflüchteter in Jülich, in dem er beispielsweise bei Behördengängen und in allen Lebenslagen unterstützend wirkt.

Der Verein Jükrainer organisiert in enger Kooperation mit der Stadt Jülich Hilfstransporte in die Ukraine und Hilfen für Menschen die aus der Ukraine nach Jülich geflüchtet sind.

Stefan Kaufholz ist als ehrenamtlicher Schwimmhelfer an der Katholischen Grundschule in Jülich tätig. Hierbei unterstützt er die Lehrkräfte dabei, den Kindern das Schwimmen beizubringen.

Der Malteser Hilfsdienst Diözese Aachen engagiert sich mit dem "Herzenswunsch Krankenwagen", der in Jülich stationiert ist, für ein bedeutsames und nachhaltig positives Erlebnis, um seinen Fahrgästen einen letzten Herzenswunsch zu ermöglichen.

Der Einsatz für ihr Engagement erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.

Für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023 kann noch bis Dienstag, 24. Oktober, unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis abgestimmt werden.

Neuaufstellung des Umweltbeirates der Stadt Jülich

Bewerbungsformular ausfüllen und an Stadt Jülich übermitteln

Anny Hartmann

Klima-Ballerina

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zum heutigen Welt-Alzheimertag

„Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“

Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

Jülich ist weiterhin Fairtrade-Stadt

Alle fünf Kriterien werden erfüllt

Kino: Past Lives – In einem anderen Leben

25. & 26.09.2023, jeweils 20 Uhr, Kuba

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Metropolis

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Der Rhein in Vergangenheit und Gegenwart

Verbraucherforum 60+: Clever Haushalten

Seniorenbeirat in Jülich lädt zu Veranstaltung ein


18.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Jülicher Organisationen/Personen abstimmen!

Bild: Deutscher Engagementpreis - Jetzt für uns abstimmen
Bild: Deutscher Engagementpreis

Freiwilliges Engagement im Fokus der Aufmerksamkeit.

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung für freiwilliges Engagement.

In diesem Jahr haben 390 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und einen der 5 Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten. Der Publikumspreis ist mit 10.000 € dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar in Berlin.

Aus Jülich haben die folgenden Teilnehmenden die Chance auf den Publikumspreis:

Mohamad Mo Khomassi, Verein Jükrainer, Stefan Kaufholz (Begleitung Schwimmen in der KGS Jülich) und das Team des Malteser Herzenswunsch Krankenwagens.

Mohamad Mo Khomassi engagiert sich seit vielen Jahren für notleidende Menschen und für die Integration Geflüchteter in Jülich, in dem er beispielsweise bei Behördengängen und in allen Lebenslagen unterstützend wirkt.

Der Verein Jükrainer organisiert in enger Kooperation mit der Stadt Jülich Hilfstransporte in die Ukraine und Hilfen für Menschen die aus der Ukraine nach Jülich geflüchtet sind.

Stefan Kaufholz ist als ehrenamtlicher Schwimmhelfer an der Katholischen Grundschule in Jülich tätig. Hierbei unterstützt er die Lehrkräfte dabei, den Kindern das Schwimmen beizubringen.

Der Malteser Hilfsdienst Diözese Aachen engagiert sich mit dem "Herzenswunsch Krankenwagen", der in Jülich stationiert ist, für ein bedeutsames und nachhaltig positives Erlebnis, um seinen Fahrgästen einen letzten Herzenswunsch zu ermöglichen.

Der Einsatz für ihr Engagement erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.

Für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023 kann noch bis Dienstag, 24. Oktober, unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis abgestimmt werden.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK