Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Aktuelles aus der Musikschule der Stadt Jülich


"OPEN AIR" Musik mit der BIG BAND What Else und der Band "Beat It"

Sonntag 17.09.2023  ab 14:00 Uhr auf dem Jülicher Schlossplatz

 


DozentenKonzertPop - 22.09.2023 - Foyer der Musikschule

Das Bernhard Gerards Trio präsentiert in diesem Jahr persönliche Lieblingssongs in eigener Interpretation sowie eigene Kompositionen.

Dabei bewegen sich die drei Musiker – Bernhard Gerards (Gitarre/Gesang), Torsten Kolb (Bass), Lukas Kuban (Schlagzeug/Percussion) –
immer zwischen Balladen und Uptempo-Stücken, um einen gelungenen Spannungsbogen zu kreieren.


Szenen, die die Welt bedeuten - Teil 2
Freitag, 29.09.2023 - Foyer der Musikschule

René Blanche, der seit 12 Jahren die Aachener Schauspielschule leitet, erklärt: „Unser Anspruch ist es von Anfang an, die Mittel der professionellen Schauspielausbildung anzuwenden“. Herausgekommen ist eine Kombination aus 6 bekannten Theaterszenen, jeweils von Elena Kelzenberg am Klavier flankiert, die den Szenen jeweils ein passendes musikalischen Pendant zur Seite stellt.


Musikzwerge
Musikalische Früherziehung
Kleines Orff-Orchester
Elementar Kurse 2023/24
Schuljahr 2023/2024

Musikzwerge
(Alter 3 Jahre/1jähriger Kurs)
Montag 15:15 – 16:00 Uhr Elena Milhaus (Warteliste)

Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre/2jähriger Kurs)
Montag 16:00 – 17:00 Uhr Elena Milhaus (belegt)
Mittwoch 14:45 – 15:45 Uhr Ursula Wilden (Schnuppern möglich)
Mittwoch 15:45 – 16:45 Uhr Ursula Wilden (belegt)

Kleines Orff-Orchester
(Alter 6-9 Jahre/1jähriger Kurs)
Mittwoch 17:00 – 18:00 Uhr Ursula Wilden (Schnupppern möglich)
Donnerstag 15:45 – 16:45 Uhr Ursula Wilden (belegt)



SOMMERKONZERT der Musikschule und Verabschiedung von Marita Denhoff

 

Auf hohem künstlerischen Niveau hatten Schülerinnen und Schüler der Musikschule in kleinen bis größeren Ensembles musizieren. Dabei erstaunte, mit welcher Leichtigkeit und guter Laune die jungen Instrumentalisten in der Lage sind, schwierige Musikwerke vorzutragen. 

Im Rahmen des Konzertes wurde Frau Marita Denhoff nach über 40 Jahren Lehrtätigkeit im Fach Klarinette an der Musikschule der Stadt Jülich von Ihren Schülerinnen und Schülern, von der Schulleitung und vom Kollegium verabschiedet.

 


Schauspielkurs für Senioren - NEUER KURS

in Kooperation mit der Aachener Schauspielschule.

Start 15. März 2023 -

Ort: Aula der Musikschule / Ebene 4

Uhrzeit: 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

„Ähnlich wie beim Musizieren“, erläutert Bernhard Dolfus, Leiter der Musikschule, „verbessert der Schauspielunterricht die Konzentrationsfähigkeit, die Beobachtungsgabe und die Vorstellungskraft. Selbst, wenn man nicht unbedingt professionell vor der Kamera oder auf der Bühne stehen will, bringt dieser Kurs einen starken Mehrwert im Leben der Teilnehmer.“

Für jene, die Schauspieler werden möchten, ist es ein geeignetes Einstiegsangebot, das Einblick in die professionelle Schauspielausbildung ermöglicht. Themenschwerpunkte werden sein: Schauspiel, Camera-Acting, Sprecherziehung, Bühnenkampf und Stimmbildung.

Die Kosten für die regelmäßige Teilnahme betragen monatlich 55,00 EUR.
Der Kurs ist auf 4 Monate begrenzt (15.03.2023 - 15.07.2023)

Weitere Informationen per E-Mail an musikschule@juelich.de oder telefonisch unter 02461-93650.


PERCUSSION KURS für Kinder im Alter 8-12 Jahren

 

Jeden Dienstag von 16:15 Uhr - !7:15 Uhr können Kinder im Alter von 8-12 Jahren
am Percussions Kurs I mit Karim Camara teilnehmen.

Ein Einstieg ist jeden Dienstag möglich.
Bitte vorher im Sekretariat Ebene 2 bei Frau Schlüter melden.

Der Kurs findet im Musikraum 1 der Sekundarschule Ebene 1 / Eingang Musikschule statt.
Weitere Informationen unter 02461 - 93650

 


Dozent*innen stellen ihre Instrumente per Video vor

Oboendemonstration - ONLINE


Blockflöte mit Frau Müller

Klarinettendemonstration - Online

Fagott Demonstration

Die Querflöte

 

 

Wer kennt sie nicht?, die Querflöte, bekannt aus Prokofjews musikalischem Märchen "Peter und der Wolf", bei dem die Querflöte die Rolle des Vogels mit seinem jubilierenden Gezwitscher übernimmt, oder als Zauberinstrument in Mozarts Oper "Die Zauberflöte".

Die Querflöte zählt schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten Blasinstrumenten. Es gibt heute keinen musikalischen Bereich mehr, in dem die Flöte nicht zu finden wäre, angefangen von der sog. ernsten Musik (Barock, Klassik, Romantik und Moderne) über Volksmusik bis hin zur Musik der Avantgarde, in der Unterhaltungsmusik, in Jazz- und Rockgruppen.

Obwohl der größte Teil der Querflöten heutzutage aus Metall-Legierungen Silber, Gold oder das für Schülerflöten übliche Neusilber (eine Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel) hergestellt wird, zählt die Querflöte zu den Holzblasinstrumenten.

Trompetendemonstration mit Klaus Luft


  • 21  Sep  2023

    Anny Hartmann

    Klima-Ballerina

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

    27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Zum heutigen Welt-Alzheimertag

    „Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“

    mehr
  • 19  Sep  2023

    Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

    mehr
  • 19  Sep  2023

    Jülich ist weiterhin Fairtrade-Stadt

    Alle fünf Kriterien werden erfüllt

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK