Aktuelles aus der Musikschule der Stadt Jülich
Kommende Veranstaltung: Stories & Songs

ACTING CLASS - Schnupperstunden
in Kooperation mit der Aachener Schauspielschule.
Für Interessierte wird es am Donnerstag, den 19.01.2023 um 19:00 Uhr (Treffpunkt Foyer/Ebene 2) eine kostenlose Schnupperstunde geben.
„Ähnlich wie beim Musizieren“, erläutert Bernhard Dolfus, Leiter der Musikschule, „verbessert der Schauspielunterricht die Konzentrationsfähigkeit, die Beobachtungsgabe und die Vorstellungskraft. Selbst, wenn man nicht unbedingt professionell vor der Kamera oder auf der Bühne stehen will, bringt dieser Kurs einen starken Mehrwert im Leben der Teilnehmer.“
Für jene, die Schauspieler werden möchten, ist es ein geeignetes Einstiegsangebot, das Einblick in die professionelle Schauspielausbildung ermöglicht. Themenschwerpunkte werden sein: Schauspiel, Camera-Acting, Sprecherziehung, Bühnenkampf und Stimmbildung.
Die Kosten für die regelmäßige Teilnahme betragen monatlich 85,- €.
Anmeldung zur kostenlosen Schnupperstunde per E-Mail an musikschule@juelich.de oder telefonisch unter 02461-93650.
Tag der offenen Tür 2023 - Musikschule der Stadt Jülich

Tag der offenen Tür - 26.03.2023 - 15:00h-18.00h - Linnicher Str. 67, 52428 Jülich
PERCUSSION KURS für Kinder im Alter 8-12 Jahren
Jeden Dienstag von 16:15 Uhr - !7:15 Uhr können Kinder im Alter von 8-12 Jahren
am Percussions Kurs I mit Karim Camara teilnehmen.
Ein Einstieg ist jeden Dienstag möglich.
Bitte vorher im Sekretariat Ebene 2 bei Frau Schlüter melden.
Der Kurs findet im Musikraum 1 der Sekundarschule Ebene 1 / Eingang Musikschule statt.
Weitere Informationen unter 02461 - 93650
Das Tragen einer Maske wird in den Innenräumen/Foyer der Musikschule empfohlen
Dozent*innen stellen ihre Instrumente per Video vor
Oboendemonstration - ONLINE
Oboendemonstration für Jugendliche und Erwachsene

Bitte klicken Sie auf den Link, um das Video über die Oboe von Bernd Schulz zu sehen.
Blockflöte mit Frau Müller

https://www.dropbox.com/sh/0y8dt45spyrh5lx/AAADFEMYhKDPYCC2e97TomJ-a?dl=0
Bitte klicken Sie auf das Video, um die Blockflöte mit unserer Dozentin Frau Müller kennenzulernen.
Klarinettendemonstration - Online
Fagott Demonstration
Die Querflöte
Wer kennt sie nicht?, die Querflöte, bekannt aus Prokofjews musikalischem Märchen "Peter und der Wolf", bei dem die Querflöte die Rolle des Vogels mit seinem jubilierenden Gezwitscher übernimmt, oder als Zauberinstrument in Mozarts Oper "Die Zauberflöte".
Die Querflöte zählt schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten Blasinstrumenten. Es gibt heute keinen musikalischen Bereich mehr, in dem die Flöte nicht zu finden wäre, angefangen von der sog. ernsten Musik (Barock, Klassik, Romantik und Moderne) über Volksmusik bis hin zur Musik der Avantgarde, in der Unterhaltungsmusik, in Jazz- und Rockgruppen.
Obwohl der größte Teil der Querflöten heutzutage aus Metall-Legierungen Silber, Gold oder das für Schülerflöten übliche Neusilber (eine Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel) hergestellt wird, zählt die Querflöte zu den Holzblasinstrumenten.

Kinder, die sich für die Querflöte entscheiden, sollten etwa 8 - 10 Jahre alt sein. Die Schräghaltung des Instrumentes kann für jüngere Kinder sehr anstrengend sein. Daher gibt es in unserer Musikschule neben "normalen" großen Leihflöten auch extra für "kleine Leute" gebaute sogenannte "Wave- oder Loopflöten", die einen früheren Anfang ab dem 6. Lebensjahr ermöglichen. Diese kostspieligen Flöten wurden dankenswerterweise vom Förderverein der Musikschule finanziert.
Lippenform, Zahn- und Kieferbau spielen wohl für die Eignung zum Flötenspielen eine bestimmte Rolle, sind aber - sofern keine ausgeprägten Anomalien vorliegen - nicht so entscheidend wie das natürliche Verhältnis des Kindes zum Instrument, wie seine Freude an dessen Ton, wie gutes Gehör und allgemeine Musikalität.
Blockflötenspiel ist keine "Vorstufe", also auch nicht Voraussetzung für das Erlernen der Querflöte. Die beim Blockflötenspiel erworbene Erfahrung im Umgang mit dem Atem kann aber das Überwechseln auf die Querflöte fördern.
Selbstverständlich ist der Einstieg ins Erlernen des Querflötenspiels auch als Jugendliche(r) oder auch Erwachsene(r) jederzeit an unserer Musikschule möglich.
Bei Interesse an einem Kennenlern-Termin könnt Ihr Euch/können Sie sich gerne im Sekretariat der Musikschule zu einer Probe-Unterrichtsstunde anmelden.
Vielleicht lernen wir uns bald kennen. Ich freue mich.
Gitarrendemonstration - ONLINE
Trompetendemonstration mit Klaus Luft
-
02 Feb 2023
Effektive Mikroorganismen: Pflanzen heilen mit Hilfe der Bodenlebewesen
Online-Vortrag der Biologischen Station Düren
mehr -
02 Feb 2023
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
09.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
02 Feb 2023
-
01 Feb 2023
-
01 Feb 2023
„Ich übergebe die Schule in gute Hände“
Angelika Lafos als Leiterin der Sekundarschule Jülich verabschiedet – Nadja Haupt übernimmt Schlüssel und die Nachfolge
mehr
Alle Nachrichten