Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

4. Big Band Night der Musikschule Jülich – Zwei Big Bands eine Bühne

Die Musikschule der Stadt Jülich lädt alle Musikliebhaber herzlich zur 4. „Big Band Night“ ein! 
In diesem Jahr präsentiert die Big Band „What Else“ der Musikschule Jülich ein ganz besonderes Konzert, 
denn sie hat die Big Band „Jazzlife“ der Kreismusikschule Heinsberg als Gast eingeladen. 

„Es wird ein musikalisches Fest, nicht nur für eingefleischte Jazzfans“, verraten Jörg Tetzlaff und Klaus Luft,
das Duo, welches die Big Band leitet, neben klassischen Big Band Hits darf sich das Publikum auch auf
moderne Arrangements freuen.


Datum: 24.05.25

Uhrzeit: 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

Ort: Foyer der Musikschule Stadt Jülich (Ebene II), Linnicher Str.67, 52428 Jülich

Der Eintritt zur Big Band Night ist frei
Spenden zu Gunsten des Fördervereins der Musikschule 
sind herzlich willkommen.


Chor TonArt der Musikschule lädt zum Sommerkonzert voller Klangfarben in das PZ des Gymnasiums Zitadelle ein

Chor TonArt - Sommerkonzert voller Klangfarben
Von Soul bis Pink Floyd – musikalische Vielfalt am 29. Juni im PZ des Gymnasiums Zitadelle Jülich

Mitten im Sommer, wenn die Tage lang und die Nächte lau sind, lädt der Chor TonArt der Musikschule Jülich zum alljährlichen Konzertabend ein: Am Sonntag, den 29. Juni 2025, verwandelt sich das Pädagogische Zentrum der Zitadelle um 19:00 Uhr in eine Bühne für große Stimmen, mitreißende Rhythmen und emotionale Gänsehautmomente.

Das diesjährige Sommerkonzert steht ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt. Ob Funk, Pop, Soul oder Ballade – das Programm liest sich wie ein musikalischer Streifzug durch Jahrzehnte und Stimmungen. Klassiker wie Fly like an Eagle, Blue Velvet oder Wish You Were Here treffen auf moderne Hits wie Viva la Vida, Can’t Stop the Feeling und Say Something. Auch ein mitreißendes Best of Beach Boys Medley sowie Michael Jacksons eindringlicher Earth Song werden nicht fehlen. Der Chor beweist dabei erneut seine stilistische Bandbreite und seine Leidenschaft für musikalischen Ausdruck.

„Wir wollen mit unserem Programm sowohl berühren als auch mitreißen“, sagt Chorleiter Dominik Lorenz. „Das Publikum kann sich auf eine spannende Mischung aus Harmonie, Groove und Emotion freuen.“

Einen ersten Vorgeschmack auf das Sommerprogramm gibt es bereits eine Woche zuvor: Am 21. Juni 2025 nimmt TonArt an der renommierten Chorbiennale Aachen teil und ist im Rahmen der Langen Chornacht zwischen 20:00 und 21:00 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses live zu erleben – ein musikalisches Highlight mit Chören aus der gesamten Region.

Wer TonArt kennt, weiß: Hier erwartet einen kein gewöhnlicher Konzertabend, sondern ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Der Chor schafft es, große Songs mit eigener Handschrift zu interpretieren – mal feinfühlig und zurückhaltend, mal kraftvoll und energiegeladen.

Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 13,00 € im VVK, 15,00 € an der Abendkasse.
Weitere Informationen sowie Details zum Vorverkauf finden sich auf der Website des Chores unter: www.tonart-juelich.de

 

Wann: 29. Juni 2025 -  19 Uhr

Wo:  PZ der Zitadelle Jülich

Tickets: 13,00 € im VVK, 15,00 € an der Abendkasse
Mehr Infos & Ticketlink: www.tonart-juelich.de


Musikschule der Stadt Jülich lädt ein zum Klavierabend mit jungen Talenten

 

Einen besonderen Klavierabend bereiten Schülerinnen und Schüler der Klavierklassen von Jörg Fuhrländer, Elena Kelzenberg, Natalia Schmidt und Olesia Zaklikivska vor.

Der Klavierabend bietet nicht nur die Gelegenheit, einige der bedeutendsten Meisterwerke der Musikgeschichte zu erleben, der Abend soll eine Plattform sein, für talentierte Nachwuchskünstler der Musikschule, die ihr musikalisches Können unter Beweis stellen werden.
Die Schlosskapelle, mit ihrer hervorragenden Akustik und einzigartigen Atmosphäre, bildet den idealen Rahmen für diesen musikalischen Höhepunkt.

Die Klaviersolisten präsentiert am Samstag, den 17. Mai 2025, um 18:00 Uhr ihren Klavierabend in der historischen Schlosskapelle. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von renommierten Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Pjotr IljitschTschaikowsky und vielen mehr.

Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten des Fördervereins sind willkommen.

Wann: Samstag, 17. Mai 2025, 18:00 Uhr
Wo: Schlosskapelle, Jülich


"Mit Fantasie durch Raum und Zeit"

Am Samstag Vormittag Anfang Mai machten sich die 4-8 jährigen Kinder aus den Musikkursen Musikalische Früherziehung und Kleines Orff-Orchester der Musikschule Jülich gemeinsam mit Ursula Wilden zu einem Ausflug zur Kölner Philharmonie auf.

Dort erwartete die Kinder und die Eltern ein Tag voller Musik und Fantasie.

Im "Klanglabor" wurden den Kindern ein großes Instrumentarium aus verschiedensten Flöten- und Schlaginstrumenten, aus Alltagsgegenständen wie z.B. Flaschen oder Dosen von den Musikern vorgeführt. Eine musikalische Rätselreise begann und die Kinder wurden mit den Musikpädagogen durch bekannte Stücke von Mozart und Asperghis geführt.

Mit allen Sinnen genießen, dabei kommt dem Hören und unserem Ohr eine ganz besondere Stellung zu. Das Ohr ist unser Hörlabor, welches uns an die aufregendsten Orte bringen kann. Mit Fantasie reisten die Kinder mit Musik getragen zum Mond, in eine mittelalterliche Burg oder in die Unterwasserwelt der Ozeane.

Der aufregende und schöne Philharmonie-Tag ging mit einem gemeinsam Gruppenbild auf dem "Dach" der Kölner Philharmonie zu Ende.

Wir bedanken uns bei Frau Wilden und den Eltern, die den Tag und den schönen Ausflug mit Ihrer Unterstützung möglich gemacht haben.



Impressionen aus 2 Tagen  Jugend musiziert an der Musikschule der Stadt Jülich


NEU! JUNGES STREICHENSEMBLE mit HUDA KNOBLOCH

Ort: Musikschule der Stadt Jülich

Zeit: jeden Mittwoch von 17:45 – 18:45 Uhr
Raum 12, Ebene 2
ab dem 29.01.2025

 

Das Streichensemble ist für Schüler*innen zwischen 6 – 12 Jahren gedacht, die Geige, Bratsche oder Cello lernen. Eine Teilnahme ist möglich, sobald die vier leeren Saiten gestrichen werden können. Für Anfänger*innen werde ich hierzu extra Stimmen vorbereiten. Auch für fortgeschrittene Schüler*innen wird es eigenes Stimmmaterial geben, sodass die unterschiedlichen Lernstände innerhalb des Ensembles abgedeckt sind.

Mitzubringen sind: Neben dem Instrument (Geige, Bratsche oder Cello), Entdecker-Freude, Neugierde und Spielbegeisterung, Notenmappe
Das Ensemble ist kostenfrei.


PERCUSSION KURS für Kinder im Alter 8-12 Jahren

Im Oktober 2024: Schnupperstunden mit Karim Camara und Percussion für Kinder

 

 

Jeden Dienstag von 16:15 Uhr - 17:00 Uhr können Kinder im Alter von 6-12 Jahren
am Percussions Kurs I mit Karim Camara teilnehmen.

Ein Einstieg ist jeden Dienstag möglich.
Bitte vorher im Sekretariat Ebene 2 bei Frau Schlüter melden.

Der Kurs findet im Musikraum 1 der Sekundarschule Ebene 1 / Eingang Musikschule statt.
Weitere Informationen unter 02461 - 93650

 


Zauberharfenkurse in der Musikschule am Vormittag

Musizieren mit der Zauberharfe bedeutet

• Sofort Musik machen, auch ohne Notenkenntnisse

• Mehrstimmiges Spielen in der Gemeinschaft

• Gleichzeitiges Singen & Spielen

• Musizieren auch mit körperlichen Einschränkungen

• Fit bleiben durch Training der Feinmotorik und des Gedächtnisses

• Mehrgenerationen - Musizieren

• Pflege des alten Liedgutes

- Klingt wunderbar mit allen anderen Instrumenten

 

Aktuelle Kurse in der Musikschule:

Dienstag:                             11:15 -12:15 Uhr/Raum 12, Ebene 2

Mittwoch:                          11:30 -12:30 Uhr/Raum 12, Ebene 2

Sie können gerne nach Absprache zu einer unverbindlichen „Schnupperstunde“ vorbeikommen!

Ansprechpartner Musikschule der Stadt Jülich
Jörg Tetzlaff (Stellvertr. Musikschulleiter)
Sebastian Reimann (Fachlehrer Zauberharfe)
Susanne Schlüter (Geschäftsstelle Musikschule)
Schulzentrum, Linnicher Str. 67
52428 Jülich

Tel.: 02461 – 93650
E-Mail: musikschule@juelich.de
Online-Anmeldung:
www.juelich.de/anmeldung

 


Konzertmitschnitte aus dem Jubiläumsjahr

50 Jahre Musikschule der Stadt Jülich auf Youtube

https://youtube.com/watch?v=rsZubgIA6JM&feature=shared

 

 


Dozent*innen stellen ihre Instrumente per Video vor

Oboendemonstration - ONLINE


Blockflöte mit Frau Müller

Fagott Demonstration

Die Querflöte

 

 

Wer kennt sie nicht?, die Querflöte, bekannt aus Prokofjews musikalischem Märchen "Peter und der Wolf", bei dem die Querflöte die Rolle des Vogels mit seinem jubilierenden Gezwitscher übernimmt, oder als Zauberinstrument in Mozarts Oper "Die Zauberflöte".

Die Querflöte zählt schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten Blasinstrumenten. Es gibt heute keinen musikalischen Bereich mehr, in dem die Flöte nicht zu finden wäre, angefangen von der sog. ernsten Musik (Barock, Klassik, Romantik und Moderne) über Volksmusik bis hin zur Musik der Avantgarde, in der Unterhaltungsmusik, in Jazz- und Rockgruppen.

Obwohl der größte Teil der Querflöten heutzutage aus Metall-Legierungen Silber, Gold oder das für Schülerflöten übliche Neusilber (eine Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel) hergestellt wird, zählt die Querflöte zu den Holzblasinstrumenten.

Trompetendemonstration mit Klaus Luft


  • 19  Mai  2025

    „Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

    Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

    Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket

    mehr
  • 16  Mai  2025

    Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

    Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

    mehr
  • 15  Mai  2025

    Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

    Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK