Prima Klima für Jülich und die Welt. Energie, Umwelt, Klimaschutz

Kommunale Klimawoche

Kommunale Klimawoche 2025

Zum 4. Mal in Folge, richtet die Stadt Jülich parallel zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) eine Kommunale Klimawoche aus. Unter dem Motto „EMW macht Schule“ fokussiert sich auch die Klimawoche in diesem Jahr

Beachflagge Klimawoche 2025

auf Schülerinnen und Schüler sowie Kinder im Allgemeinen. Kommunale Klimawoche 2025 Als besonderes Highlight wird der Autor des Kinderbuchs „WINDKRAFT kinderleicht“, Herr Dr. Thomas Simons, während des Aktionssonntags (21.09.) Kinderlesungen in der Stadtbücherei anbieten. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren die Schülerinnen und Schüler unserer weiterführenden Schulen ihre Arbeiten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit an unserem Schulstand. In diesem Jahr wird der Fokus auf dem „Miniwald“ Projekt aus dem Jahr 2023 liegen. Die Pflanzung nun zwei Jahre zurück. Unsere Schülerinnen und Schüler geben einen Einblick in die aktuelle Entwicklung des Kleinst-Waldes.

 

Europäische Mobilitätswoche 2025 - Fahrradbörse und Familienflohmarkt

Europäische Mobilitätswoche 2025 - EMW macht Schule

 

Auch in diesem Jahr findet im September die Kommunale Klimawoche statt. Diesmal wird sie in Verbindung mit der Fairen Woche begangen. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!" dreht sich alles um das Thema Klimagerechtigkeit.

Die Stabsstelle Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaschutz zeigt in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Jülich am Samstag, 16.09.2023 um 14 Uhr auf dem Schlossplatz das Kindertheater Spex – Ein Planet muss in die Werkstatt. Der Eintritt ist frei!

Am 17. September ist die Stabsstelle Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaschutz mit einem Infostand zur Fairen Woche, Kommunalen Klimawoche und Europäischen Mobilitätswoche in der Kölnstraße/Ecke Schloßstraße vertreten. Es werden unter anderem verschiedene Mitmachaktionen wie Klimaspiele und ein Klimaspaziergang angeboten.

Am 24.09.2023 findet ab 10 Uhr ein faires Klimafrühstück im Stadtteilzentrum Jülich Nord statt. Anmeldungen für das faire Klimafrühstück werden unter namok@juelich.de entgegengenommen.

"Klimameile" widmete sich dem Thema Klimaschutz

Am Samstag, den 17.09.2022 und Sonntag, den 18.09.2022 konnten sich Besucher*innen der Stadt auf der Kleinen Rurstraße (Samstag) und in der Poststraße (Sonntag) über das Thema Klimaschutz informieren.

Neben Klimaquiz und Klimaspielen für kleine und große Besucher*innen, waren Fotoausstellungen zu den Themen „Jülich im Wandel“ und „Wetter vs. Klima“ zu sehen.

Mit der Ausstellung einer Dachbegrünung wurde zudem die Kampagne „Grün statt Grau" weiter beworben.

Eine besondere Aktion wurde samstags durch den AStA der FH Aachen geboten. Alle Interessierten durften sich unter Anleitung selbst ein Sonnenglas bauen und so die erneuerbare Energie mit nach Hause nehmen.

Sonntags waren die Schülerinnen und Schüler des Klimateams der Sekundarschule sowie der Schülerfirma der Schirmerschule vor Ort und haben auf ihre eigenen Klimaschutzaktionen aufmerksam gemacht.

Trotz des Wetters haben Interessierte die Aktionsstände aufgesucht und angeregte Gespräche über den Klimawandel geführt.

Die erste kommunale Klimawoche fand in diesem Jahr zeitgleich mit der Europäischen Mobilitätswoche und den Fairen Wochen statt.

Bilder Kommunale Klimawoche 2022

  • 04  Sep  2025

    Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

    Sirenen, Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast und andere Warnkanäle werden getestet

    mehr
  • 04  Sep  2025

    Friedhofsamt geschlossen

    05.09.2025

    mehr
  • 04  Sep  2025

    Herbstkräuterwanderung mit der VHS

    13.09.2025 – Anmeldung erforderlich

    mehr
  • 04  Sep  2025

    Ihr Hochzeitstag – einer der schönsten Tage in Ihrem Leben!

    Trautermine 2026

    mehr
  • 04  Sep  2025

    VHS Jülicher Land: Neuer Englischkurs A2

    ab 23.09.2025

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK