Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Einzelne Schulprojekte

Jülicher Schulprojekte mit wissenschaftlichem Hintergrund

Gemeinschaftsgrundschule Jülich West, AG Experimentieren

Die Schüler der Jahrgangsstufe 3 haben die Möglichkeit, an einer freiwilligen AG Experimentieren teilzunehmen.
Dort können sie durch viele spannende Experimente einen Einblick in die Geheimnisse der Natur gewinnen. Sie erfahren viel Wissenswertes über Licht, Wärme, Luft, Elektrizität und Magnetismus.
www.ggs-juelich-west.de, Tel. 02461 2852.

Gymnasium Overbach, Wissenschaftswoche
Im Jahresturnus, jeweils vor Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, bietet das Gymnasium Overbach eine umfassende Wissenschaftspalette an, die Forscher des Forschungszentrums Jülich aber auch Eltern aus dem Overbacher „Know–how–pool" zu Vorträgen in die Schule bringt. Von „Biomembranen" über „Mathe im Alltag", Berichten zum Tätigkeitsfeld eines Neurologen in der klinischen Praxis oder aus dem Bereich „Umweltmanagement" reicht das breit angelegte Themenspektrum. Es werden auch Exkursionen, beispielsweise zur RWTH Aachen und zum Forschungszentrum Jülich angeboten.
Zur Vorbereitung auf ein Studium besucht die komplette Jahrgangsstufe 12 verschiedene Hochschulen und informiert sich aus erster Hand zum Beispiel über den Kontakt zur Studienberatung oder den gezielten Besuch von Vorlesungen.
www.gymnasium-overbach.de, Tel.  02461 930300.

Gymnasium Overbach und Science College, Junior-Ingenieur-Akademie
Das Ziel der Junior-Ingenieur-Akademie ist die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu wecken sowie Einblicke in den Beruf des Ingenieurs zu geben. Die Junior-Ingenieur-Akademie zeigt den Schülerinnen und Schülern während der zweijährigen Teilnahme, wie spannend die Beschäftigung mit Naturwissenschaften und Technik sein kann und fördert die individuellen Kompetenzen der Jugendlichen frühzeitig und konsequent. Zugleich erleichtert ihnen der frühe Einblick in das Berufsbild des Ingenieurs den Übergang von der Schule zur Hochschule.
www.gymnasium-overbach.de
www.science-college-overbach.de

Gymnasium Zitadelle, Praktische Elektronik AG
Die AG wird seit 1999 am Gymnasium Zitadelle in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich angeboten. Den Schülern wird damit ein Einblick in die Welt der Elektronik gegeben und sie finden früh das Interesse für praktische physikalische Zusammenhänge.
www.gymnasium-zitadelle.de , Tel. 02461 978610

Mädchengymnasium Jülich, Solarkocher für Kenia
Alle zwei Jahre reisen Schülerinnen des Mädchengymnasiums mit selbst gebauten Solarkochern nach Kenia und zeigen dort wie mit Sonnenkraft das Essen zubereitet werden kann.
www.mgj-online.de, Tel. 02461 9783-0

Science College Overbach, Ferienakademie
Experimentier-Workshops, Fachvorträge, Exkursionen in den Sommerferien für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren
www.science-college-overbach.de, Tel. 02461 930600

Science College Overbach, Science for kids (MINT-Grundschul-Workshops)
Während der Schulzeit bietet das Science College Haus Overbach interessierten Grundschulen mit „Science for Kids“ ein attraktives außerschulisches Workshop-Angebot. Jeden Freitag können Grund­schulen im Klas­sen­ver­band unter fach­li­cher An­lei­tung naturwissenchaftliche und physikalische Phänomene erforschen. Eigenes Experimentieren steht bei den Workshops im Schülerlabor des SCO im Mittelpunkt. Die begleitenden Lehrkräfte werden aktiv eingebunden. Zur Auswahl stehen zurzeit die Workshop-Themen "Energie" und "Schall". 
Weitere Informationen, Tel. 02461 930600

  • 29  Apr  2025

    Bundesfreiwilligendienst im Museum Zitadelle

    Unterstützung in der Kultur- und Denkmalpflege

    mehr
  • 29  Apr  2025

    Jülich rüstet gegen Sepsis

    Aktionswoche vom 23.-28.06.2025 auf dem Marktplatz

    mehr
  • 29  Apr  2025

    Kein Alkohol, gute Ernährung und mehr Bewegung

    In der Jülicher Gesundheitsstunde steht die Fettleber im Fokus

    mehr
  • 29  Apr  2025

    Oli radelt für guten Zweck

    Spenden-Radreise durch Deutschland für den Kölner Verein „wünschdirwas“ e.V. macht in Jülich Station

    mehr
  • 28  Apr  2025

    E-Rezept und elektronische Patientenakte – Digitale Gesundheitsmedien leichter verstehen

    Vortrag am 06.05.2025, 10 Uhr, Stadtbücherei Jülich

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK