Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird jährlich am 3. Dezember gefeiert, um das Bewusstsein für die Rechte und Bedüfnisse von Menschen mit Behinderungen zu stärken und Inklusion zu fördern.
Der Inklusionsbeirat AKI, Arbeitskreis für ein inklusives Jülich, lädt wiederholt anlässlich dieses Welttages auch in diesem Dezember zu einer Veranstaltung gemeinsam mit der Lebenshilfe Düren e.V. ein:
Wann: Mittwoch, den 3. Dezember 2026 um 18 Uhr
Wo: im Kulturbahnhof in Jülich
Was: ein wichtiger Fachvortrag zum BTHG Phase II und ein interessantes Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des AKI, der Lebenshilfe und der KoKoBe
Für wen: für interessierte Erwachsene mit Assistenzbedarf, ihre Eltern, ihre Betreuungskräfte, für Fachpersonal und am Thema Interessierte.
Eintritt ist für alle frei.
Anmeldung einzelner Personen ist nicht zwingend erforderlich. Gerne dürfen Sie Gruppen und benötigte Rollstuhlplätze anmelden unter BLenzen@juelich.de
#NieWiederIstJetzt
Grafik: Landeskampagne #NieWiederIstJetzt
Land NRW
Die Stadt Jülich unterstützt die am 8. November 2023 vorgestellte Landeskampagne #NieWiederIstJetzt und schließt sich den Worten von Ministerpräsident Hendrik Wüst an:
„Die Losung Nie wieder heißt:
Es ist unsere Verantwortung, allen entgegenzutreten, die sich auf
die Seite des Terrors und der Menschenfeindlichkeit stellen.
Es ist unsere Verantwortung, gegen Israel-Hass und Antisemitismus vorzugehen.
Nie wieder ist jetzt!“
Hilfe für die Ukraine
Flagge Ukraine mit Friedenstaube
Seit Anfang März 2022 haben die ukrainische Community und die Stadt Jülich in enger Zusammenarbeit viel bewegt.
Auf JÜkrainer - Ukrainians in Jülich finden Sie Informationen zur Spendenaktion (Sammelstelle, Öffnungszeiten, benötigte Dinge) und zum Team hinter der Aktion in ukrainischer, deutscher und englischer Sprache.
Die Hilfsbereitschaft der Jülicher Bevölkerung groß ist. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.
Viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind bereits in Jülich angekommen. Informationen, Kontakte und weiterführende Links
mehrBei Besuch im Rathaus bitte die Öffnungszeiten beachten
Besuch im Rathaus
Bitte Öffnungszeiten beachten - Vorherige Terminvereinbarung ist für das Bürgerbüro zwingend erforderlich.
mehrBibliothek der Menschen
Neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein
Erste Aktion zum zweifachen Jubiläum
Adventskalender: Stadtwerke Jülich verlosen Preise in der Vorweihnachtszeit
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
24.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Süßer Advent in Jülich 2025
Neue „Süße Grüße“ mit Motiv der Pasqualini-Statue
Familientheater zu Weihnachten
Ralf Rüdiger – Ein Rentier sucht Weihnachten
Zauberharfe entdecken
Musikschule Jülich bietet offene Schnupperstunde für alle Generationen an
Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth Straße in Jülich
Sperrung am 19.11.2025
-
21 Nov 2025
-
21 Nov 2025
Erste Aktion zum zweifachen Jubiläum
Adventskalender: Stadtwerke Jülich verlosen Preise in der Vorweihnachtszeit
mehr -
20 Nov 2025
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
24.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
20 Nov 2025
-
19 Nov 2025
Alle Nachrichten
