Das Pulvermagazin No. II

Im Zuge der fortschreitenden Waffentechnik benötigte man immer größere Munitionsmengen. Das Pulver, ursprünglich in großen Fässern gelagert, war vor Feuchtigkeit und Feuer zu schützen; große Sorgfalt legte man daher auf die trockene und sichere Unterbringung. Nach Musterplänen des berühmten französischen Festungsbaumeisters Vauban (1633 - 1707) errichtete die französische Armee in Jülich gleich zwei neue Pulvermagazine: das größere 1806 auf der St.-Johannes-Bastion der Zitadelle, das kleinere 1812 auf dem Brückenkopf. Außenwände von 2,72 m Stärke, massive Ziegelgewölbe und Doppeltüranlagen sollten das Lager vor Beschuß schützen. Ein dichtes Schieferdach, eine sorgsam geplante Belüftungstechnik und ein unterlüfteter Holzdielenboden sorgten dafür, daß das Pulver trocken blieb.

  • 21  Sep  2023

    Anny Hartmann

    Klima-Ballerina

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

    27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Zum heutigen Welt-Alzheimertag

    „Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“

    mehr
  • 19  Sep  2023

    Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

    mehr
  • 19  Sep  2023

    Jülich ist weiterhin Fairtrade-Stadt

    Alle fünf Kriterien werden erfüllt

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK