Das Pulvermagazin No. II
Im Zuge der fortschreitenden Waffentechnik benötigte man immer größere Munitionsmengen. Das Pulver, ursprünglich in großen Fässern gelagert, war vor Feuchtigkeit und Feuer zu schützen; große Sorgfalt legte man daher auf die trockene und sichere Unterbringung. Nach Musterplänen des berühmten französischen Festungsbaumeisters Vauban (1633 - 1707) errichtete die französische Armee in Jülich gleich zwei neue Pulvermagazine: das größere 1806 auf der St.-Johannes-Bastion der Zitadelle, das kleinere 1812 auf dem Brückenkopf. Außenwände von 2,72 m Stärke, massive Ziegelgewölbe und Doppeltüranlagen sollten das Lager vor Beschuß schützen. Ein dichtes Schieferdach, eine sorgsam geplante Belüftungstechnik und ein unterlüfteter Holzdielenboden sorgten dafür, daß das Pulver trocken blieb.
-
02 Feb 2023
Effektive Mikroorganismen: Pflanzen heilen mit Hilfe der Bodenlebewesen
Online-Vortrag der Biologischen Station Düren
mehr -
02 Feb 2023
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
09.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
02 Feb 2023
-
01 Feb 2023
-
01 Feb 2023
„Ich übergebe die Schule in gute Hände“
Angelika Lafos als Leiterin der Sekundarschule Jülich verabschiedet – Nadja Haupt übernimmt Schlüssel und die Nachfolge
mehr
Alle Nachrichten