Die Bastionen

Bild: Bastion

Mit Geschützen hinter den Brustwehren auf den Wällen und den Bastionen konnten Feinde und Rebellen schon im ursprünglich freien, später befestigten Vorfeld vor den Gräben bekämpft werden.

 

Die Bastion St. Johannes (14) ist über eine Rampe und einen Tunnel (Poterne) zu erreichen (nur bei Führungen). Sie bietet einen Ausblick von der oberen Verteidigungsebene auf den südlichen Wall und die gegenüberliegende Bastion mit ihren Kanonenhöfen sowie auf die Stadt; im Zentrum der Bastion ein vorzüglich restauriertes Pulvermagazin aus napoleonischer Zeit, das für die museale Präsentation der Zitadelle genutzt wird.

Grafik: Bild Bastion JülichZwei schwere Bomben des 2. Weltkriegs haben die Bastion bis zu den Kasematten auf Grabenniveau durchschlagen; ein Trichter wurde abgedeckt und läßt innen den Aufbau der Wälle erkennen. Interessante Ausblicke bietet auch ein geführter Rundgang auf dem Oberwall und - soweit zugänglich - auf den Bastionen St. Salvator (15), Maria Anna (16) und Wilhelmus (17).

  • 21  Nov  2025

    Bibliothek der Menschen

    Neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein

    mehr
  • 21  Nov  2025

    Erste Aktion zum zweifachen Jubiläum

    Adventskalender: Stadtwerke Jülich verlosen Preise in der Vorweihnachtszeit

    mehr
  • 20  Nov  2025

    Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

    24.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 20  Nov  2025

    Süßer Advent in Jülich 2025

    Neue „Süße Grüße“ mit Motiv der Pasqualini-Statue

    mehr
  • 19  Nov  2025

    Familientheater zu Weihnachten

    Ralf Rüdiger – Ein Rentier sucht Weihnachten

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK