Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich

Die Stadt Jülich hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Jülich zu einer demenzfreundlichen Stadt weiterzuentwickeln. Der Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration moderiert den Vernetzungsprozess und initiiert weitere Projekte zur Unterstützung, Beratung und Entlastung von demenziell veränderten Menschen und ihren Angehörigen und fördert die Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung zum Thema "Demenz".

Die Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements für demenziell veränderte Menschen hat dabei eine besondere Bedeutung. Regelmäßig werden Informationsveranstaltungen rund um das Thema "Demenz" angeboten und Berufsgruppenschulungen zur Kommunikation und dem Umgang bei Demenz durchgeführt.

Im Herbst 2014 wurde die Stadt Jülich aufgenommen in das Bundesmodellprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" und erhielt eine zweijährige Förderung als Anschubfinanzierung. Bis 2016 entstanden deutschlandweit 500 vom Bundesfamilienministerium geförderte lokale Allianzen, eine davon hier in Jülich.

Aktive Partner im Aktionsbündnis sind neben der Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren e. V. und dem Demenz-Servicezentrum Regio Aachen/Eifel Institutionen der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege, der Gesundheitsverbund Jülicher Land, das Krankenhaus Jülich, Organisationen der Selbsthilfe, die KOMPASS-Demenzberatung und ehrenamtliche Projekte wie die Ehrenamtlichen Demenzlotsen der Stadt Jülich, der Seniorenbeirat der Stadt Jülich, die Servicestelle Demenz der AOK Rheinland/Hamburg, die VHS Jülicher Land, die Stadtbücherei Jülich, die Schlossplatz Apotheke. Weitere Kooperationspartner werden folgen.

Ziel ist es, ein Aktionsbündnis "Lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich" mit allen gesellschaftlichen Gruppen zu schließen, um die Lebenssituation von einer Demenz Betroffener und ihrer Angehörigen nachhaltig in Jülich zu verbessern und um den Herausforderungen des demografischen Wandels gewachsen zu sein. Basis für diese Aktivitäten bildet die durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sich ergebende Verpflichtung zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft.

Informationen zur "Lokalen Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich" sind erhältlich im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Beatrix Lenzen, Tel. 02461 63-239, E-Mail: BLenzen@juelich.de.

Sachbericht 2014-2016 - Lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich

  • 28  Aug  2025

    Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

    Anmeldungen bis 08.09.2025

    mehr
  • 28  Aug  2025

    Eine Tasche voller Bücher…

    Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

    mehr
  • 28  Aug  2025

    Umfassende Fördermöglichkeiten

    Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

    mehr
  • 28  Aug  2025

    Veranstaltungskalender

    September 2025

    mehr
  • 27  Aug  2025

    „indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

    Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK