Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Wettbewerb Zukunftsstadt

„Jülich 2030+ – Bürger. Schaffen. Zukunft."

Logo Wettbewerb Zukunftsstadt Logo Jülich 2030+

Wie soll Jülich 2030 aussehen? 

Wie die Zukunft unserer Stadt aussehen soll, geht uns alle an. Jülicherinnen und Jülicher sind aufgerufen ihre Ideen hierzu einzubringen. Während der neunmonatigen Projektphase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ beraten Bürgerinnen und Bürger, Ratsvertreter, Verwaltung, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter gemeinsam über eine nachhaltige und ganzheitliche Vision, die sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientiert.

Unter 168 Kommunen bundesweit wurde Jülich neben 51 weiteren Städten und Gemeinden für die erste Phase des dreistufigen Wettbewerbs ausgewählt. Im „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“ will die Stadt nun die groben Leitlinien für die Vision Jülich 2030+ mit Beteiligungsworkshops, Fragebogenaktionen und Online-Plattformen entwickeln. Dabei werden erste Umsetzungsvorschläge konzipiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Das „Team Zukunftsstadt“, das sich derzeit konstituiert, wird sicherstellen, dass alle Anregungen, Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung der Vision einfließen. Die Teammitglieder sind daran interessiert zu erfahren, welche Zukunftsthemen den Jülicherinnen und Jülicher ganz besonders am Herzen liegen. Anhand des an vier Stellen in der Innenstadt ausliegenden blauen Stimmzettels kann über die Arbeitsschwerpunkte und die Zusammensetzung des Teams abgestimmt werden. Die Zukunftsthemen sind: Bauen und Wohnen, Bildung und Soziales, Energieversorgung, Forschung, Freizeit, Gesundheit, Mobilität, Stadtentwicklung, Kultur und Umwelt.

Das Ergebnis dient der Vorbereitung der Workshops, die im November und Januar stattfinden werden und welche die wichtigsten Zukunftsthemen für Jülich aufgreifen.

Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ zeigt, wie Bürger und Forschung schon heute dazu beitragen können, Städte nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Bürger, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung entwickeln gemeinsam Visionen für die Zukunft ihrer Kommunen und erproben diese vor Ort: Es geht um sichere Energie, um klimaangepasstes Bauen, bezahlbares Wohnen, um Arbeiten, Freizeit, Kultur, Bildung, Mobilität und vieles mehr. Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ startet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).


Kontakt und weitere Informationen
Stadt Jülich
Dezernat V – Stadtmarketing
Tel. 02461 63-420
E-Mail: stadtmarketing@juelich.de

Logo Ministerium für Bildung und Forschung Logo Fona BMBF
   
Logo Wissenschaftsjahr 2015 Logo Wettbewerb Zukunftsstadt
  • 12  Sep  2025

    Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

    Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

    mehr
  • 12  Sep  2025

    World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

    26. & 27.09.2025

    mehr
  • 11  Sep  2025

    9. Fest der Kulturen in Jülich

    Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

    mehr
  • 11  Sep  2025

    AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

    Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

    mehr
  • 11  Sep  2025

    Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

    Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK