Bild: Hexenturm

Stadttor (Rurtor) der mittelalterlichen Stadtmauer Jülichs, von der auch noch ein kleines Mauerstück im Hofbereich (k) zwischen Stiftsherrenstraße und Poststraße - von hier aus zugänglich - erhalten ist. Erbaut Anfang des 14. Jh. nach der Einnahme und Zerstörung Jülichs durch den Kölner Erzbischof Siegfried 1278, bei der sich die älteren Befestigungen als unzureichend erwiesen hatten; Mauerstärke bis zu 2,30 m, Straßenniveau heute etwa 1 m über dem ursprünglichen Zustand. Am Nordturm vor dem Ansatz der 1,70 m starken Stadtmauer ein Aborterker.

Der Hexenturm hatte vier Verteidigungsebenen, einschließlich des ursprünglich flachen, zinnenbewehrten Daches. Die jetzige Dachform stammt aus dem 17. Jahrhundert. Nach Abbruch der Stadtmauer zu Beginn der Neuzeit Nutzung als Gefängnis und Folterstätte des Haupt- und Criminalgerichts des Herzogtums. Hexenverfolgungen waren in Jülich außerordentlich selten; schon 1563 bekämpfte der herzogliche Leibarzt Johannes Weyer den in Europa weit verbreiteten Hexenwahn mit seinem alsbald auf den Index gesetzten Buch "De praestigiis daemonum".

Grafik: Bild Hexenturm heuteIm Außenmauerwerk der Stadtseite zwei Spolien von römischen Gräbern (Ende des 1. Jh.): eine mit Totenmahl, die andere Fragment eines Mannes in Toga (Hinweis auf sein römisches Bürgerrecht). Im "Kulturhaus am Hexenturm", dessen Westfassade architektonisch Form und Verlauf der mittelalterlichen Stadtmauer aufnimmt, befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum Jülich mit interessanten Dauer- und Sonderausstellungen.

  • 19  Mai  2025

    „Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

    Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

    Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket

    mehr
  • 16  Mai  2025

    Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

    Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

    mehr
  • 15  Mai  2025

    Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

    Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK