Escarpenmauer und Defensionsgalerie

Ab 1802 wurde vor die Wallanlage die 1 m starke Escarpenmauer mit der dahinterliegenden Defensionsgalerie gesetzt, die aus 156 Einzelkammern von je 5 m Breite besteht. Aus je drei Schießscharten pro Kammer konnten die Verteidiger bis in den Graben vorgedrungene Angreifer mit Handfeuerwaffen abwehren.
Ursprünglich war diese Defensionsgalerie nur über die südliche und die nördliche Wachstube sowie über die Poternen unter den Hohltraversen III, VI und VII zugänglich. Später wurden weitere Zugänge über die Magazine unter der Hohltraversen I, II, IV und V geschaffen. Die Abschnitte zwischen den Magazinen II und IV können heute besichtigt werden.

  • 08  Aug  2025

    Regina Konstantinidis liest aus ihrem Buch „Verschickt – Verdrängt – Vergessen“

    03.09.2025, 19 Uhr, Kneipe im Kulturbahnhof Jülich

    mehr
  • 08  Aug  2025

    Teichwochen des WVER im Jahr 2025

    25.08. – 02.10.2025

    mehr
  • 07  Aug  2025

    Die Stadt Jülich informiert zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl 2025

    Wahlbüro wird ab 11.08.2025 geöffnet

    mehr
  • 06  Aug  2025

    Zwischen den Zeilen

    Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht!

    mehr
  • 05  Aug  2025

    Ein voller Erfolg!

    Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 01. – 03.08.2025

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK