Escarpenmauer und Defensionsgalerie
Ab 1802 wurde vor die Wallanlage die 1 m starke Escarpenmauer mit der dahinterliegenden Defensionsgalerie gesetzt, die aus 156 Einzelkammern von je 5 m Breite besteht. Aus je drei Schießscharten pro Kammer konnten die Verteidiger bis in den Graben vorgedrungene Angreifer mit Handfeuerwaffen abwehren.
Ursprünglich war diese Defensionsgalerie nur über die südliche und die nördliche Wachstube sowie über die Poternen unter den Hohltraversen III, VI und VII zugänglich. Später wurden weitere Zugänge über die Magazine unter der Hohltraversen I, II, IV und V geschaffen. Die Abschnitte zwischen den Magazinen II und IV können heute besichtigt werden.
-
21 Jul 2025
„Schools-Out“ Event im Brückenkopfpark Jülich
Jugendliche gestalten selbst ein buntes Festival für Toleranz und Miteinander
mehr -
21 Jul 2025
Inklusionsbeirat AKI verabschiedet langjährige Sprecherin
Gesang, Dankesworte, Geschenke und Tränen zum Abschied
mehr -
21 Jul 2025
Integrationsrat setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Eindrückliche Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
mehr -
18 Jul 2025
-
17 Jul 2025
„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht
28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich
mehr
Alle Nachrichten