Eines schönen Morgens findet Cathy Callaghan, Betreiberin eines kleinen Bed & Breakfast in Plymouth/Südwestengland, eine Leiche in ihrem Garten. Bald stellt sich heraus: Es handelt sich um einen stadtbekannten Obdachlosen, der mehr gesehen hat, als ihm guttat. Auch für Bene Lerchenfeld kommt’s knüppeldick: Seine langjährige Freundin Annika verlässt ihn, als er ihr gerade einen Heiratsantrag machen will. Und dann hat er auch noch einen Unfall mit seinem geliebten Oldtimer … Für Bene steht fest: Es muss sich etwas ändern. Darauf will er anstoßen, und zwar mit der Flasche selbstgebrannten Gins, die ihm sein toter Vater vermacht hat. Der Gin schmeckt besser als alles, was Bene je getrunken hat. Er beschließt, das verlorene Rezept dieses ganz besonderen Tropfens ausfindig zu machen. Eine Suche auf den Spuren seines Vaters, die ihn nach Plymouth führen wird – wo Cathy und der tote Obdachlose auf ihn warten …
›Der Gin des Lebens‹ ist ein unterhaltsamer Kriminalroman über eine beliebte Spirituose, perfekt gemixt mit Figuren, die einem sofort ans Herz wachsen, vielen Wendungen, feinem Humor und einer großen Portion Spannung.
Stadt Jülich / Kulturbüro und Stadtbücherei Jülich | Wo: Kneipe im Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | VVK: 15,00 € inkl. Gebühren und 1 Gin-Cockteil | Tickets nur in der Stadtbücherei erhältlich
Sa. 28.01.2023 **Nachholtermin** Anka Zink: Gerade noch gutgegangen Kabarett
Bereits erworbene Tickets behalten die Gültigkeit!
Hurra wir leben noch!
Anka Zink kommt mit „Gerade nochmal gutgegangen“ direkt aus dem schwarzen Loch. Genauso anziehend und eine ebenso starke Gravitation erzeugend ...
Anka Zink ist wieder am Start. Zwar nicht an Bord der Blue-Origin-Rakete, aber ihren Rollkoffer für das Über-All hat sie sicherheitshalber schon gepackt.
Hatten wir nicht vor, etwas aus dem Lockdown zu lernen? Knüpfen wir nach dem ganzen Corona, Flut- und -Feuerdesaster zuverlässig ans Wirtschaftswachstum an? Lassen wir die Frauen nach Homeoffice, Kinderbetreuung und Home Schooling am liebsten gleich auf dem Sofa sitzen? Wenigstens kann man mit Applaus die Miete bezahlen, Pfleger motovieren und Hilfskräfte trösten.
Wer soll das ganze Durcheinander in Ordnung bringen? Bill und Melinda Gates haben andere Sorgen, Merkel, Jogi und Bohlen liegen schon am Pool und Nena auf einem anderen Planeten. Bleiben nur noch Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Anka Zink!
Da Anka Zink zuerst auf der Erde nach intelligentem Leben suchen will, ist „Gerade nochmal gutgegangen“ wie eine Fahrt auf der Titanic, bei der ein Eisberg sicher umschifft wird, weil er aus Plastik ist. Während die einen sich nur noch in der Nähe der ausgeschilderten Fluchtwege aufhalten und die anderen auf Deck ihre Bestellungen aufgeben, schaut Frau Zink statt in die Röhre ins Fernglas. Damit die Fahrt so richtig lustig wird, macht sie das natürlich von der Bar aus.
Ein visionäres Programm mit hohem Wellengang und einer sturmerfahrenen Anka Zink, die uns Mut gegen das „Zurück-zur-Normalität-Virus“ einimpft und uns in Lichtgeschwindigkeit durch die Stimmungsschwankungen unserer Zeit beamt.
Stadt Jülich / Kulturbüro | Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | VVK: 17,00 € zzgl. Geb. | AK: 20,00 € | Tickets bei Thalia oder unter https://ztix.de
Ein Stück mit Sand, Puppen, Musik und ohne Worte. Für alle ab 2 Jahren Der Kreis des Lebens, der Freundeskreis, der Familienkreis, der Umkreis. Der Lauf der Jahreszeiten. Das Planetensystem … Alles verläuft in Kreisen. Alles klingt. Ein Stein schwingt über einer blauen Fläche. Ein Planet über dem Wasser? Die Erde im All? Ein Pendel? Der Lauf der Zeit? Oder einfach nur ein schwingender Stein? Ein Eimer schwingt und verliert Sand, er dreht seine Kreise und malt dabei eine Spirale auf den blauen Grund. Tiere erscheinen, Menschen kommen hinzu, Welt entsteht, Geschichten beginnen ...
Gefördert vom: Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Stadt Jülich / Kulturbüro | Ort: Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 10:00 Uhr | Einlass: 9:45 Uhr | VVK: Kinder 6,00 € und Erw. 8,00 € ink. Geb. | Tickets und Gruppenanmeldungen über das Kulturbüro bei Frau Klingebiel oder Frau Buchkremer unter 02461 - 63-243 oder -416
Fr. 03.03.2023 **Nachholtermin** Jan van Weyde: Große Klappe die Erste Comedy
Bereits erworbene Tickets behalten die Gültigkeit!
Jan van Weyde ist ein Stand-Up Comedian und Synchronsprecher aus Köln. Er lebt sozusagen von Ersprochenem. Eigentlich begann seine Karriere als Schauspieler. Eigentlich. Dieses Wort begleitet sehr viele Schauspieler, die aber EIGENTLICH Kellner, Taxifahrer oder Facility-Manager sind - das sind ,,eigentlich" Hausmeister, klingt aber besser. EIGENTLICH wollte Jan aber etwas ganz anderes, nämlich in der Königsdisziplin antreten. Er wollte auf die Stand-Up Bühnen dieser Welt und dort steht er nun: Ein Mann, ein Mikro.
Er begeistert das Publikum mit seiner authentisch-unaufgeregten Art und einem großartigen Slapstick-Talent!
Sein Solo-Programm ,,GROSSE KLAPPE - die Erste" umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf ,,in den Medien" seine Familie zu ernähren versucht. Ob als Werbegesicht, auf der Bühne oder im Tonstudio - oder eben in der Rolle seines Lebens: als Papa.
Zwischen Kunst und Kommerz, Kameras und Klamauk, Kinderbettchen und KACKAstrophen - seine große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er die nur nicht weiter vererbt...
Inzwischen ist Jan aus der jungen Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken, er spielt regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder bei NightWash und gewann in den letzten drei Jahren schon etliche Preise. So machte er unter anderem den ersten Platz bei Frischfleisch Comedy, gewann den Trierer, den Stuttgarter und den Hamburger Comedy Slam, und jüngst den "Komischen Kauz" Bad Wildungen.
Mit seinem Solo geht er nun im deutschsprachigen Raum auf große Tour. Ton ab, Kamera läuft, Große Klappe - die Erste... und Äktschn!
Stadt Jülich / Kulturbüro | Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | VVK: 18,00 € zzgl. Geb. | AK: 22,00 € | Tickets bei Thalia oder unter https://ztix.de
So. 19.03.2023
Das Da Theater: Eine Geburtstagstorte für die Katze
Kindertheater
Nach Sven Nordqvist mit Musik von Christoph Eisenburger.
Jedes Mal, wenn sein Kater Findus Geburtstag hat, backt Pettersson ihm eine Pfannkuchen-Torte. Und er muss oft backen, denn Findus hat nicht wie jedes normale Tier einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Aber an einem Geburtstag, als Pettersson kein Mehl mehr in der Speisekammer findet und mit dem Rad ins Dorf fahren will, um welches zu kaufen, geht alles schief: Der Reifen ist platt, das Flickzeug liegt auf dem Regal im Schuppen, und der Schlüssel dazu ist in den Brunnen gefallen. Jetzt müsste man eine Angel haben, um ihn herauszufischen, aber die liegt auf dem Dachboden, und die Leiter zum Speicher befindet sich auf Anderssons Weide. Dort grast allerdings der Stier.
Wie Findus an diesem Tag dann doch noch zu seiner Torte kommt, das wird auf der Bühne mit viel Humor und Musik erzählt. Die Geschichten von dem etwas wunderlichen Eigenbrötler Pettersson und seinem lustigen Kater Findus sind seit 1984 Weltbestseller.
Stadt Jülich / Kulturbüro | Ort: Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 14:00 Uhr | Einlass: 13:45 Uhr | VVK: Kinder 6,00 € und Erw. 8,00 € ink. Geb. | Tickets und Gruppenanmeldungen über das Kulturbüro bei Frau Klingebiel oder Frau Buchkremer unter 02461 - 63-243 oder -416 oder bei der Buchhandlung Thalia
Mo. 20.03.2023
Das Da Theater: Eine Geburtstagstorte für die Katze
Kindertheater
Nach Sven Nordqvist mit Musik von Christoph Eisenburger.
Jedes Mal, wenn sein Kater Findus Geburtstag hat, backt Pettersson ihm eine Pfannkuchen-Torte. Und er muss oft backen, denn Findus hat nicht wie jedes normale Tier einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Aber an einem Geburtstag, als Pettersson kein Mehl mehr in der Speisekammer findet und mit dem Rad ins Dorf fahren will, um welches zu kaufen, geht alles schief: Der Reifen ist platt, das Flickzeug liegt auf dem Regal im Schuppen, und der Schlüssel dazu ist in den Brunnen gefallen. Jetzt müsste man eine Angel haben, um ihn herauszufischen, aber die liegt auf dem Dachboden, und die Leiter zum Speicher befindet sich auf Anderssons Weide. Dort grast allerdings der Stier.
Wie Findus an diesem Tag dann doch noch zu seiner Torte kommt, das wird auf der Bühne mit viel Humor und Musik erzählt. Die Geschichten von dem etwas wunderlichen Eigenbrötler Pettersson und seinem lustigen Kater Findus sind seit 1984 Weltbestseller.
Stadt Jülich / Kulturbüro | Ort: Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 10:00 Uhr | Einlass: 09:45 Uhr | VVK: Kinder 6,00 € und Erw. 8,00 € ink. Geb. | Tickets und Gruppenanmeldungen über das Kulturbüro bei Frau Klingebiel oder Frau Buchkremer unter 02461 - 63-243 oder -416
Udo Wolff (QuatschComedyClub, NightWash, SKY, AIDA) ist direkt sehr direkt, um genau zu sein. In seinem Soloprogramm „Nicht meine Baustelle“ vereint er alles, was eigentlich nicht zusammenpasst. Er nimmt uns mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 35 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und der Schöpfung von drei Töchtern hat sich einiges angestaut – das muss jetzt raus. „Bei den Pausen im Bauwagen geht es zu wie zu Hause. Fingernägel werden gefeilt und lackiert, die Frisur wird gecheckt, Selfies werden geschossen und alle sind übertrieben cool.“
Doch was hat sich über die Jahre verändert? „Genau genommen nix!“
Im Sommer ist es heiß, im Winter kalt und Regen ist immer noch nass.
80% seiner Auszubildenden haben keine Ahnung von Prozent- oder Bruchrechnung. „So viele sind wir doch gar nicht!“
Und die Ausreden sind im Kern auch noch die Gleichen.
„Meine Mutter hat vergessen, mich zu wecken.“
„Der Hund hat die Rechnung gefressen.“
„Wir arbeiten den ganzen Tag so hart es geht.“
„In zwei Wochen sind wir fertig.“
Stadt Jülich / Kulturbüro | Kulturbahnhof Jülich | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | VVK: 19,00 € zzgl. Geb. | AK: 23,00 € | Tickets bei Thalia oder unter https://ztix.de
Fr. 21.04.2023
Willi Achten: Rückkehr
Lesung
„Es war jene Sommernacht, die unser Leben änderte.“
Jakob Kilv kehrt zurück in das Dorf seiner Kindheit. In der archaischen Natur der Berge kommen Erinnerungen an den letzten Sommer der Jugend hoch. Die alten Freunde sind geblieben – Bruno, Ranz, Zwoller. Auch seine Jugendliebe Liv war nie fort. Damals engagierten sie sich gegen den ansässigen Liftmogul, der das Tal mit einem irrwitzigen Projekt für den Skitourismus öffnen wollte. Ihr Protest lief aus dem Ruder, einer der Freunde verlor sein Leben. Was geschah wirklich in jenem Sommer? Und was passierte zwischen Jakobs Mutter und Bruno – ahnte sein Vater etwas? Jakob muss noch einmal entscheiden, ob er an diesem Ort bleiben kann. Ein raffinierter psychologischer Roman über die unstillbare Sehnsucht nach Zugehörigkeit, die Kraft des Unausgesprochenen und den einen Moment im Leben, der alles ändert.
Stadt Jülich / Kulturbüro | Stadtbücherei Jülich | Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | VVK startet in Kürze nur in der Stadtbücherei: 8,00 € inkl. Geb.
Ein Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater, Performance und Infotainment. Für alle ab 6 Jahren.
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Eine Mission startet ins All auf der Suche nach der Hündin Laika, die als erstes Lebewesen (und lange vor den Menschen!) im Orbit die Erde umkreiste. Die abenteuerliche Reise führt vorbei an Sonne, Mond und Sternen über die Milchstraße hinaus in ferne Galaxien. Schwarze Löcher und Begegnungen der besonderen Art stellen die Crew vor große Herausforderungen, bevor sie schließlich ihre Mission erfüllen kann.
Im lustvollen Spiel mit realen und fiktionalen Vorstellungen vom Universum sucht das dreiköpfige Ensemble nach den Geschichten, die in den schwarzen Löchern der Weltgeschichte verloren gegangen sind.
Gefördert vom: Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Stadt Jülich / Kulturbüro | Ort: Kulturmuschel im Brückenkopf-Park | Beginn: 10:00 Uhr | Einlass: 09:45 Uhr | VVK: Kinder 6,00 € und Erw. 8,00 € ink. Geb. | Tickets und Gruppenanmeldungen über das Kulturbüro bei Frau Klingebiel oder Frau Buchkremer unter 02461 - 63-243 oder -416 oder bei der Buchhandlung Thalia
Der Deutsche Kleinkunstpreis 2023 in der Kategorie Kabarett geht an Anny Hartmann!
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.
Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.
Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.
In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.