Die Kasematten in der nördlichen Bastion

Die Kasematten der nördlichen Bastion sind Bestandteil der großen Ausbauplanung aus den Jahren 1803 und 1804. Starke Kreuzgewölbe über kräftigen Pfeilern sollten die Soldaten vor direktem Beschuß schützen. Die Kamine in den Rückwänden deuten an, daß diese Kasematten ursprünglich als Unterkünfte gedacht waren. Später wurde der Boden dieser Räume zusammen mit dem Innenhof der nördlichen Bastion um ca. 1 m abgesenkt; die Kasematten konnten nun als Pferdeställe genutzt werden. Das gepflasterte Band vor der heutigen Fassade zeigt die ursprüngliche Bodenhöhe in der nördlichen Bastion an.

  • 22  Sep  2023

    Neuaufstellung des Umweltbeirates der Stadt Jülich

    Bewerbungsformular ausfüllen und an Stadt Jülich übermitteln

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Anny Hartmann

    Klima-Ballerina

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

    27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Zum heutigen Welt-Alzheimertag

    „Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“

    mehr
  • 19  Sep  2023

    Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK