Die Kasematten in der nördlichen Bastion

Die Kasematten der nördlichen Bastion sind Bestandteil der großen Ausbauplanung aus den Jahren 1803 und 1804. Starke Kreuzgewölbe über kräftigen Pfeilern sollten die Soldaten vor direktem Beschuß schützen. Die Kamine in den Rückwänden deuten an, daß diese Kasematten ursprünglich als Unterkünfte gedacht waren. Später wurde der Boden dieser Räume zusammen mit dem Innenhof der nördlichen Bastion um ca. 1 m abgesenkt; die Kasematten konnten nun als Pferdeställe genutzt werden. Das gepflasterte Band vor der heutigen Fassade zeigt die ursprüngliche Bodenhöhe in der nördlichen Bastion an.

  • 12  Jun  2025

    „BerSha’s Eismanufaktur“ ab sofort in Jülich

    Ansiedlung mit Unterstützung des Citymanagements

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Berufsberatung für Frauen

    Job-Café im „Extrablatt“

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Blut und Blutspende

     „Ein kostbarer Saft“ ist Thema der Jülicher Gesundheitsstunde

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Happy Pride-Month

    Die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Kinderkulturpicknick 2025

    Musik, Theater und Zirkus – Eintritt frei!

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK