Die Kasematten in der nördlichen Bastion
Die Kasematten der nördlichen Bastion sind Bestandteil der großen Ausbauplanung aus den Jahren 1803 und 1804. Starke Kreuzgewölbe über kräftigen Pfeilern sollten die Soldaten vor direktem Beschuß schützen. Die Kamine in den Rückwänden deuten an, daß diese Kasematten ursprünglich als Unterkünfte gedacht waren. Später wurde der Boden dieser Räume zusammen mit dem Innenhof der nördlichen Bastion um ca. 1 m abgesenkt; die Kasematten konnten nun als Pferdeställe genutzt werden. Das gepflasterte Band vor der heutigen Fassade zeigt die ursprüngliche Bodenhöhe in der nördlichen Bastion an.
-
02 Feb 2023
Effektive Mikroorganismen: Pflanzen heilen mit Hilfe der Bodenlebewesen
Online-Vortrag der Biologischen Station Düren
mehr -
02 Feb 2023
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
09.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
02 Feb 2023
-
01 Feb 2023
-
01 Feb 2023
„Ich übergebe die Schule in gute Hände“
Angelika Lafos als Leiterin der Sekundarschule Jülich verabschiedet – Nadja Haupt übernimmt Schlüssel und die Nachfolge
mehr
Alle Nachrichten