euPrevent - Aktuelles
Zielgruppen des Projekts
- alle Senioren*innen
- Versorgende/Angehörige
- Fachkräfte, die in der Pflege und Altersversorgung tätig sind
- alle Interessierte
Inhalte des Projekts
- Erhalt und Förderung der physischen Aktivität und psychischen Gesundheit von Senioren*innen, mit Fokus auf Demenz und Altersdepressionen
- Förderung der ökonomischen und gesellschaftlichen Integration der Zielgruppe
- Verbesserung der Versorgungseffizienz durch Stärkung der regionale Netzwerke
- Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz und generationenübergreifenden Solidarität
Inhalte des Projekts:
- 1. Jahr – 2017: Bedarfsanalyse und Planung der Aktivitäten
- 2. Jahr – 2018/2019: Durchführung der themenbezogenen Veranstaltungen in Jülich
- 3. Jahr – 2019: Evaluation und Abschluss
Laufzeit des Projekts: 3 Jahre
Termine:
- Dezember 2015 Antragsgenehmigung
- 06.10.2016 Arbeitsgruppensitzung Heinsberg
- 06.02.2017 Arbeitsgruppensitzung in Heinsberg
- 01.03.2017 Planungsgespräch in Jülich
mit Karl-Heinz Grimm, Dipl. Pflegewissenschaftler - 24.05.2017 Capacity-Assement in Jülich
Interview mit Mognon Schichel, Karl-Heinz Grimm - 31.01.2017 Auftaktworkshop in Lüttich
- 23.11.2017 Aktivitätenkongress euPrevent
- 28.06.2018 Netzwerktreffen "Lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich", Vorstellung des euPrevent Projektes und geplanter Aktivitäten
-
02 Feb 2023
Effektive Mikroorganismen: Pflanzen heilen mit Hilfe der Bodenlebewesen
Online-Vortrag der Biologischen Station Düren
mehr -
02 Feb 2023
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
09.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
02 Feb 2023
-
01 Feb 2023
-
01 Feb 2023
„Ich übergebe die Schule in gute Hände“
Angelika Lafos als Leiterin der Sekundarschule Jülich verabschiedet – Nadja Haupt übernimmt Schlüssel und die Nachfolge
mehr
Alle Nachrichten