Vorwall, Vorgraben und Glacis
Das von Bewuchs und Bauten freizuhaltende Glacis diente den Verteidigern von den Kanonenstellungen in den Hohltraversen und von den Wallkronen aus als Schußfeld. Es war planvoll modelliert und unterstützte so die Abwehr der Angreifer: Der Vorgraben und der mit Palisaden versehene Vorwall waren so angelegt, daß allein dem Verteidiger Deckung gegeben war. Die Konturen des Vorwalles und des Vorgrabens vor dem Festungsgraben sind von dem durch den Wald führenden Weg aus noch deutlich erkennbar. Heute ist das Vorfeld dicht bewaldet, ausgelichtete Sichtachsen erlauben einen Blick bis zur Aldenhovener Höhe. Das gesamte Areal des Brückenkopfes nahm mit dem Glacis ursprünglich eine Fläche von über 25 ha ein.
-
17 Apr 2025
-
17 Apr 2025
-
17 Apr 2025
-
16 Apr 2025
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
mehr -
15 Apr 2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
mehr
Alle Nachrichten