Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

FH Aachen Campus Jülich

Nicht nur ein Lernort für Studierende....
sondern auch für Schülerinnen und Schüler

Schnupperstudium

  • Jährlich in den Herbstferien
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 können in einer Woche an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilnehmen


Helle Köpfe

  • Teil der Begabtenförderung nach dem Aachener Modell
  • Naturwissenschaftlich besonders begabte und motivierte Grundschüler der dritten/vierten Klassen nehmen teil
  • Kinder werden mittels Nominationsbögen von Lehrern vorgeschlagen
  • seit dem Wintersemester 2010/11 findet einmal wöchentlich eine Veranstaltung statt


MINT4you – das Schulprojekt der FH Aachen

  • MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • Koordination und Bündelung aller Projekte, Angebote, Besuche und Praktika, die an der FH Aachen Schülerinnen und Schülern angeboten werden
  • Besonderes Augenmerk: Erhöhung des Anteils weiblicher Studierender in den technischen Fachbereichen

Weitere Informationen.

FH4you – Technikferiencamp

  • Jedes Jahr in der ersten Herbstferienwoche haben 20 Mädchen der Jahrgangsstufen 9 und 10 aus ganz Deutschland die Chance, Technik an der FH Aachen live zu erleben.
  • Wer herausfinden möchte, ob ein technischer Beruf etwas für die Zukunft wäre oder einfach mehr über Technik und neue Verfahren praktisch austesten möchte und Lust auf eine spannende Woche in den Herbstferien hat, ist bei diesem Camp genau richtig

Weitere Informationen

Girl's Day
Einmal jährlich findet jährlich der Girls´Day für Mädchen von der 5.-10. Klasse am Campus Jülich statt. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten, einen Einblick in die Welt der Technik zu erhalten. Welche Workshops und Praktika in diesem Jahr angeboten werden, kann auf der Girls´Day-Seite unter dem Stichwort „FH Aachen" eingesehen werden. www.girls-day.de.

ANTalive – Kooperation mit der FH Aachen

  • ANTalive = „Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben“
  • ANTalive ist als Förderverein organisiert
    Ziel: Schülerinnen und Schüler der Ober- und Mittelstufe an Naturwissenschaften und Technik heranzuführen und entsprechende Berufsbilder vorzustellen
  • ANTalive ist eines der 33 Zukunft-durch-Innovation-Zentren (ZdI) in NRW und wird vom Innovationsministerium getragen
  • ANTalive kooperiert zurzeit mit 16 Schulen in der StädteRegion Aachen und im Kreis Düren

Weitere Informationen

  • 19  Mai  2025

    „Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

    Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

    Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket

    mehr
  • 16  Mai  2025

    Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

    Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

    mehr
  • 15  Mai  2025

    Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

    Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK