FH Aachen Campus Jülich
Nicht nur ein Lernort für Studierende....
sondern auch für Schülerinnen und Schüler
Schnupperstudium
- Jährlich in den Herbstferien
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 können in einer Woche an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilnehmen
Helle Köpfe
- Teil der Begabtenförderung nach dem Aachener Modell
- Naturwissenschaftlich besonders begabte und motivierte Grundschüler der dritten/vierten Klassen nehmen teil
- Kinder werden mittels Nominationsbögen von Lehrern vorgeschlagen
- seit dem Wintersemester 2010/11 findet einmal wöchentlich eine Veranstaltung statt
MINT4you – das Schulprojekt der FH Aachen
- MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
- Koordination und Bündelung aller Projekte, Angebote, Besuche und Praktika, die an der FH Aachen Schülerinnen und Schülern angeboten werden
- Besonderes Augenmerk: Erhöhung des Anteils weiblicher Studierender in den technischen Fachbereichen
Weitere Informationen.
FH4you – Technikferiencamp
- Jedes Jahr in der ersten Herbstferienwoche haben 20 Mädchen der Jahrgangsstufen 9 und 10 aus ganz Deutschland die Chance, Technik an der FH Aachen live zu erleben.
- Wer herausfinden möchte, ob ein technischer Beruf etwas für die Zukunft wäre oder einfach mehr über Technik und neue Verfahren praktisch austesten möchte und Lust auf eine spannende Woche in den Herbstferien hat, ist bei diesem Camp genau richtig
Weitere Informationen
Girl's Day
Einmal jährlich findet jährlich der Girls´Day für Mädchen von der 5.-10. Klasse am Campus Jülich statt. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten, einen Einblick in die Welt der Technik zu erhalten. Welche Workshops und Praktika in diesem Jahr angeboten werden, kann auf der Girls´Day-Seite unter dem Stichwort „FH Aachen" eingesehen werden. www.girls-day.de.
ANTalive – Kooperation mit der FH Aachen
- ANTalive = „Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben“
- ANTalive ist als Förderverein organisiert
Ziel: Schülerinnen und Schüler der Ober- und Mittelstufe an Naturwissenschaften und Technik heranzuführen und entsprechende Berufsbilder vorzustellen - ANTalive ist eines der 33 Zukunft-durch-Innovation-Zentren (ZdI) in NRW und wird vom Innovationsministerium getragen
- ANTalive kooperiert zurzeit mit 16 Schulen in der StädteRegion Aachen und im Kreis Düren
-
23 Sep 2025
Am 28. September ist Stichwahl um das Amt des Landrats
Wahlergebnisse ab 18 Uhr im Informationszentrum im Kreishaus in Düren
mehr -
23 Sep 2025
Eine Allianz gegen die Sepsis
In der Vorreiterregion Jülich übernimmt das Krankenhaus eine zentrale Rolle
mehr -
23 Sep 2025
Engagement – Herausforderung und Perspektiven in der Region
Was bewegt das Ehrenamt in NRW? - Regionaltreffen des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW in Aachen
mehr -
23 Sep 2025
Filmfrühstück: Grüße vom Mars
Do. 02.10.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
mehr -
23 Sep 2025
Alle Nachrichten