Prima Klima für Jülich und die Welt. Energie, Umwelt, Klimaschutz

Klimaschutzpreis 2016

Jülicher Klimaschutzprojekte erhalten Preisgelder von 2.500 €

Bereits zum dritten Mal haben RWE, die Entwicklungsgesellschaft indeland sowie die Stadt Jülich den Klimaschutzpreis ausgelobt. Mit dem Wettbewerb werden besondere Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz honoriert. Für die besten Projekte, Ideen und Aktivitäten standen insgesamt 2.500 Euro an Preisgeldern zur Verfügung.

Der Klimaschutzpreis 2016 würdigt Initiativen, die sich auf besondere Weise für den Umwelt- und Klimaschutz in einer Kommune einsetzen. Gesucht waren Projekte, die Energie einsparen, Umweltbeeinträchtigungen reduzieren, die Qualität von Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten oder zur Umweltbildung beitragen und dabei einen lokale Bezug zu Jülich aufweisen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Axel Fuchs und Jens Bröker, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, überreichte Walfried Heinen, Kommunalbetreuer der innogy, die Urkunden für die diesjährigen Preisträger.

Klimaschützer 2016Die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Purzelbaum aus Jülich-Broich hatten aus Getränkekartons ein Recycling-Haus errichtet, um damit die Menge des täglich anfallenden Mülls zu veranschaulichen. Die Eröffnung des Hauses wurde eingerahmt durch eine Recycling-Vernissage und ein Recycling-Fest. Für diesen Einsatz wurde die Klimaschützergruppe mit 1.000 Euro ausgezeichnet.

Kinder der Kindertagesstätte „Rappelkiste" aus Jülich Lich-Steinstraß haben in ihrem Projekt symbolisch „klimafreundliche Kilometer" gesammelt, sobald sie mit dem Rad oder zu Fuß zur Kita gebracht werden. Gemeinsam konnten im Aktionszeitraum 400 Kilometer motorisierte Wege und mehr als 70 Kilogramm Kohlendioxid vermieden werden. Für diese Aktion erhielt die Gruppe 800 Euro.

Die Kinder der Kindertagesstätte „Sternschnuppe" in Jülich engagierten sich in diesem Jahr mit vielen Aktionen für den Klimaschutz. Besonders aufmerksam haben sich die Kleinen dem Thema „Strom" gewidmet und dessen klimafreundliche Erzeugung spielerisch dargestellt. Für dieses vorausschauende umweltbewusste Verhalten wurde die Gruppe mit 700 Euro ausgezeichnet.

Bürgermeister Fuchs dankte den teilnehmenden Kitas für Ihr Engagement und fügte an: „Die innovativen und kreativen Projekte zeigen, dass Umwelt- und Klimaschutz in Jülich bereits von den Kleinsten gelebt und mit Begeisterung umgesetzt wird".

„Auch in diesem Jahr wird wieder ein großes bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet, das zeigt, dass wir im indeland ein echter Zukunftsraum sind. Denn all unsere Bemühungen sind darauf ausgerichtet, die Region für die Zukunft der Menschen im indeland nachhaltig zu entwickeln" freut sich Jens Bröker, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH.

  • 07  Dez  2023

    „Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit zwei winterlichen Veranstaltungen

    Weihnachtliches Basteln für die Kleinen und Flohmarkt mit Lesestoff für lange Winterabende

    mehr
  • 07  Dez  2023

    Sitzung des Stadtrates am 14.12.2023

    14.12.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 06  Dez  2023

    Brustschmerz – was tun?

    Kardiologe Dr. Mario Meuser informiert in der Jülicher Gesundheitsstunde

    mehr
  • 06  Dez  2023

    Im Abwasserbauhof und in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Nord sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 23.12.2023

    mehr
  • 05  Dez  2023

    Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich stellt sich neu auf

    Bewerbungsfrist 31.01.2024

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK