Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Allgemeine Daten der Stadt Jülich

Die Stadt Jülich liegt im nördlichen Bereich des Kreises Düren im Regierungsbezirk Köln und liegt damit in der Mitte des Städtedreiecks Aachen, Köln und Düsseldorf (Bundesland: Nordrhein Westfalen).

Geografische Lage:

Das Stadtgebiet wird im Norden von der Stadt Linnich, im Osten von der Gemeinde Niederzier, im Süden von der Gemeinde Inden und im Westen von der Gemeinde Aldenhoven begrenzt.

Nördliche Breite 50° 50 30
Östliche Länge 6° 21 30
Höhe 83 m NN

Die größte Ausdehnung von Ost nach West beträgt 13,3 km, von Nord nach Süd 10,9 km.

Topografie:

Höchster Punkt von Jülich ist 110 m und liegt in Bourheim. Der tiefste Punkte ist 70 m und liegt in Barmen. (Außer Sophienhöhe)

Stadtteile:

Jülich besteht neben der Kernstadt aus folgenden Stadtteilen:
Altenburg, Barmen, Broich, Bourheim, Daubenrath, Güsten, Kirchberg, Koslar, Lich-Steinstraß, Mersch, Merzenhausen, Pattern, Selgersdorf, Stetternich und Welldorf (mit Serrest)

Fluss:

Durch Jülich fließt die Rur nach Roermond. Insgesamt ist die Rur in Nordrhein-Westfalen 131 km lang. Nicht schiffbar.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bus (BVR): Jülich – Aachen, Jülich – Düren
Dürener Kreisbahn: Linnich – Jülich – Düren mit 5 Haltepunkten im Stadtgebiet
Regionalverkehr Köln: Jülich – Köln
Flughäfen: Düsseldorf, Köln, Mönchengladbach, Maastricht (NL)

Flächen, Nutzungen:

Gemeindegebiet: 90,4 qkm
Gewerbeflächen: 2,6 qkm davon 1,8 qkm im Bebauungsplan ausgewiesen

Stadtbezirk/Stadtteil Einwohnerzahlen
Stichtag: 31.12.2021 31.12.2022
Kernstadt 18.200 18.516
Altenburg 213 224
Barmen 1.226 1.260
Bourheim 896 921
Broich 1.084 1.102
Daubenrath 234 237
Güsten 1.101 1.112
Kirchberg 1.672 1.701
Koslar 2.853 2.936
Lich-Steinstraß 1.199 1.185
Mersch 792 803
Merzenhausen 382 377
Pattern 435 440
Selgersdorf 787 785
Stetternich 1.688 1.705
Welldorf (mit Serrest) 1.351 1.365
Summe Stadtteile 15.913 16.153
Summe Kernstadt + Stadtteile 34.113 34.669
davon    
Männer 18.200 17.481
Frauen 15.913 17.188

 

Die Stadt Jülich hat die Erfüllung verschiedener Aufgaben auf privatrechtlich organisierte Gesellschaften übertragen. Die wichtigsten städtischen Tochtergesellschaften sind die Stadtwerke Jülich GmbH, die Brückenkopf-Park Jülich GmbH und die Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich mbH & Co. KG.

Im einzelnen ist die Stadt Jülich im jeweils angegebenen Verhältnis an folgenden Gesellschaften beteiligt:
 
Brückenkopf-Park Jülich Gesellschaft für Kultur und Marketing mbH (100%)
SEG Jülich Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich mbH & Co. KG (100%)
  • 04  Dez  2023

    Ein großer Entwicklungsschritt

    Im Krankenhaus Jülich läuft das Projekt „Auszubildende leiten eine Teilstation“

    mehr
  • 04  Dez  2023

    LAG: Aufruf zur Einreichung von „Kleinprojekten“

    Frist endet am 21.03.2024

    mehr
  • 04  Dez  2023

    Langjähriger Dienst in Feierstunde gewürdigt

    Dienstjubiläen, Eintritt in den Ruhestand und Ehrenzeichen der Feuerwehr

    mehr
  • 04  Dez  2023

    Stadtverwaltung Jülich wegen Personalversammlung geschlossen

    13.12.2023, ab 13 Uhr

    mehr
  • 01  Dez  2023

    Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

    Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK