Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Allgemeine Daten der Stadt Jülich

Die Stadt Jülich liegt im nördlichen Bereich des Kreises Düren im Regierungsbezirk Köln und liegt damit in der Mitte des Städtedreiecks Aachen, Köln und Düsseldorf (Bundesland: Nordrhein Westfalen).

Geografische Lage:

Das Stadtgebiet wird im Norden von der Stadt Linnich, im Osten von der Gemeinde Niederzier, im Süden von der Gemeinde Inden und im Westen von der Gemeinde Aldenhoven begrenzt.

Nördliche Breite 50° 50 30
Östliche Länge 6° 21 30
Höhe 83 m NN

Die größte Ausdehnung von Ost nach West beträgt 13,3 km, von Nord nach Süd 10,9 km.

Topografie:

Höchster Punkt von Jülich ist 110 m und liegt in Bourheim. Der tiefste Punkte ist 70 m und liegt in Barmen. (Außer Sophienhöhe)

Stadtteile:

Jülich besteht neben der Kernstadt aus folgenden Stadtteilen:
Altenburg, Barmen, Broich, Bourheim, Daubenrath, Güsten, Kirchberg, Koslar, Lich-Steinstraß, Mersch, Merzenhausen, Pattern, Selgersdorf, Stetternich und Welldorf (mit Serrest)

Fluss:

Durch Jülich fließt die Rur nach Roermond. Insgesamt ist die Rur in Nordrhein-Westfalen 131 km lang. Nicht schiffbar.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bus (BVR): Jülich – Aachen, Jülich – Düren
Dürener Kreisbahn: Linnich – Jülich – Düren mit 5 Haltepunkten im Stadtgebiet
Regionalverkehr Köln: Jülich – Köln
Flughäfen: Düsseldorf, Köln, Mönchengladbach, Maastricht (NL)

Flächen, Nutzungen:

Gemeindegebiet: 90,4 qkm
Gewerbeflächen: 2,6 qkm davon 1,8 qkm im Bebauungsplan ausgewiesen

Stadtbezirk/Stadtteil Einwohnerzahlen
Stichtag: 31.12.2023 31.12.2024
Kernstadt 18.837 19.017 
Altenburg 231 235 
Barmen 1.220 1.199 
Bourheim 920 924 
Broich 1.085 1.102 
Daubenrath 231 225 
Güsten 1.117 1.088 
Kirchberg 1.664 1.663 
Koslar 2.920 2.895 
Lich-Steinstraß 1.191 1.198 
Mersch 815 809 
Merzenhausen 383 389 
Pattern 451 445 
Selgersdorf 768 757 
Stetternich 1.712 1.699 
Welldorf (mit Serrest) 1.378 1.442 
Summe Stadtteile 16.086 16.070 
Summe Kernstadt + Stadtteile 34.923 35.087 
davon    
Männer 17.650 17.728 
Frauen 17.273 17.359 

 

Die Stadt Jülich hat die Erfüllung verschiedener Aufgaben auf privatrechtlich organisierte Gesellschaften übertragen. Die wichtigsten städtischen Tochtergesellschaften sind die Stadtwerke Jülich GmbH, die Brückenkopf-Park Jülich GmbH und die Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich mbH & Co. KG.

Im einzelnen ist die Stadt Jülich im jeweils angegebenen Verhältnis an folgenden Gesellschaften beteiligt:
 
Brückenkopf-Park Jülich Gesellschaft für Kultur und Marketing mbH (100%)
SEG Jülich Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich mbH & Co. KG (100%)
  • 18  Jul  2025

    Integrationsratswahl 2025

    Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

    mehr
  • 17  Jul  2025

    „Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht

    28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich

    mehr
  • 17  Jul  2025

    Berufsberatung für Frauen

    Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“

    mehr
  • 17  Jul  2025

    Gemeinsam auf Notlage vorbereiten

    Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Verwaltung üben den Ernstfall

    mehr
  • 17  Jul  2025

    Sitzung des Stadtrates

    24.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK