Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Netzwerk dörfliche Hilfen - Welldorf, Güsten, Serrest -

Die drei Ortschaften sind bereits seit langem zu einer Interessensgemeinschaft zusammen gewachsen. Serrest besteht nur aus einigen wenigen Häusern. Der Verbund liegt im Osten der Stadt und verfügt insgesamt über eine Fläche von 8,38 km². Die Bewohner orientieren sich sowohl nach Jülich als auch Titz. Die Versorgungslage ist mit Gaststätte, Hofverkäufen und Dorfladen noch ganz gut. In Güsten stellt die RVE den Nahverkehr durch die Buslinie 284 und ein Sammeltaxi sicher. Der Ort gehört zur katholischen Pfarrgemeinde St. Philippus und Jakobus. Es gibt einen Kindergarten im Ort.

Der Ortsverbund hat eine ausgeprägte Vereinsstruktur. In Güsten gibt es mehrere Vereine:

  • TSG Rot-Weiße Funken Güsten
  • SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten
  • VfL Schwarz-Gelb Güsten e.V.
  • St. Sebastianus Schützen Güsten
  • Kapelle Enzian e.V. Güsten
  • Trommler und Pfeiferkorps Güsten 1922 e.V.
  • KG Schnapskämmchen Güsten 1936 e.V.
  • Förderverein Sandburg des St. Walburga Kindergarten Jülich-Güsten

In Welldorf befindet sich die Gemeinschaftsgrundschule Ost und eine Kindertagesstätte.

Es gibt vier Vereine:

  • Tennis-Verein Grün-Weiß Welldorf-Güsten e.V
  • RSC Welldorf 1998 e.V.
  • Förderverein Marienkäfer des St. Marien Kindergarten Jülich-Welldorf
  • Heimatverein Welldorf e.V.

Insgesamt leben 2512 Einwohner in den drei Ortschaften, davon sind 591 älter als 60 Jahre (Stichtag 08.08.2014, Stadt Jülich).

Das soziale Netzwerk funktioniert gut. 41 % machen regelmäßig für alte/hilfsbedürftige Menschen Einkäufe oder Besorgungen. Weitere 38 % tun dies gelegentlich (Nahversorgungsanalyse 2010).

Die beiden Ortsvorsteher luden die Dorfbewohner gemeinsam ein, um über das Vorhaben im Dorf zu informieren. Viele Ideen kamen bei der Diskussion zusammen: angefangen von dem Wunsch nach einer griffigen Bezeichnung für das Netzwerk, über erste mögliche Angebote für alle Generationen bis zu Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und rechtlichen Absicherung. Am Ende bildete sich eine Arbeitsgruppe, die in den nächsten Treffen weitere Informationen zum Bedarf und sonstigen Unterstützern zusammenführen möchte.

Der Dorfverbund Welldorf, Güsten mit Serrest nennt sein Projekt „Netzwerk dörfliche Hilfen" und startet am 3. Dezember 2014.

Telefon-Hotline: Welldorf, Güsten, Serrest: 01575 – 2738261, Herr Bäumker.

Ortsvorsteher Welldorf: Christian Klems, Zum Rosental 2, 52428 Jülich, Tel.: 02463 5896.

Ortsvorsteher Güsten: Erich Gussen, Abteistraße 10, 52428 Jülich, Tel.: 02461 905055.

Nähere Informationen zu Welldorf-Güsten finden Sie unter: www.welldorf.de

  • 23  Jan  2025

    Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

    30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 23  Jan  2025

    Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

    27.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 23  Jan  2025

    Update zur Bundestagswahl 2025

    Online-Briefwahlantrag möglich

    mehr
  • 22  Jan  2025

    Bürgerbus fällt ab sofort aus

    Voraussichtlich am 24.01.2025 wieder im Einsatz

    mehr
  • 22  Jan  2025

    Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

    online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK