Terra Mosana - Wir zeichnen die Vergangenheit
Terra Mosana ist eine Partnerschaft zwischen verschiedenen Instanzen: Landesregierungen, Gemeinden, Kulturstätten und Universitäten. Ziel ist es, das Kulturerbe der Partnerstädte zu digitalisieren und die gewonnenen Daten dank neuester 3D-Scan-Technologie in 3D-Modelle sowie in virtueller und erweiterter Realität zu rekonstruieren. Um möglichst viele Zuschauergruppen zu erreichen, werden auch Filme und Ausstellungen Teil der Terra Mosana-Erfahrung sein, bei denen anhand von digitalen Handlungssträngen die gemeinsame Geschichte der verschiedenen Städte in der Euregio Maas-Rhein dargestellt wird.
Die Euregio Maas-Rhein (EMR) ist eine Region mit einer reichen Kultur und einer gemeinsamen Geschichte, obwohl sie in drei nationale Einheiten geteilt ist: Belgien, Deutschland und die Niederlande. Mit dem Euregio-Projekt Terra Mosana hat man sich zum Ziel gesetzt, die gemeinsame Geschichte der EMR zu erforschen und darzustellen und damit das Zugehörigkeitsgefühl zu dieser Region zu stärken.
Interreg Euregio Maas-Rhein finanziert grenzüberschreitende Projekte mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Bei der Zusammenarbeit zwischen 13 Regionen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden wird der Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Innovation, Bildung usw. gelegt. Ausführlichere Informationen über Interreg und über die von ihm geförderten Projekte finden Sie auf der offiziellen Website: www.interregemr.eu
In der Praxis werden den Bürgern und Touristen einerseits Erfahrungen präsentiert, die die gesamte euregionale Region in 3D inszenieren, und andererseits gezielte Erzählungen, die vor Ort durch Technologien aus den Bereichen virtuelle und erweiterte Realität aufgebaut werden.
In jeder Partnerstadt werden dem Publikum Erfahrungen in der erweiterten und virtuellen Realität (z.B. mit interaktiven Geräten wie Smartphones, Touchscreens, Tablets, Headsets der virtuellen Realität,...) vorgeschlagen, die es ermöglichen, unser Erbe und unsere gemeinsame Geschichte innerhalb der Kulturstätten neu zu entdecken.
Das Interreg-Projekt der Euregio Maas-Rhein "Terra Mosana" hat sich zu Ziel gesetzt, das reiche kulturelle Erbe der Euregio Maas-Rhein mit Hilfe digitaler Anwendungen in Wert zu setzen. Das Museum Zitadelle Jülich hat dabei das Thema Festungen erarbeitet. Verwendet wurden bereits vorhandene Daten aus dem Jahr 1998/2000 und ein mit Unterstützung der TU Darmstadt durchgeführter 3D-Scan der Zitadelle Jülich. Ergebnis ist dieser Film, der 2000 Jahre Jülicher Stadtgeschichte anschaulich macht und einen Blick auf die Zitadelle Jülich in ihrer urprünglichen Form erlaubt. © 2021 Museum Zitadelle Jülich /Architectura Virtualis GmbH
Film anschauen
Zurzeit noch in Bearbeitung
Zurzeit noch in Bearbeitung
Zurzeit noch in Bearbeitung
Terra Mosana - We draw the Past
Terra Mosana Org.Operative Partner
Finanzierende Partner
-
23 Jan 2025
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
23 Jan 2025
-
23 Jan 2025
-
22 Jan 2025
-
22 Jan 2025
Alle Nachrichten