Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Mobile Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Mobile Offene Jugendarbeit der Stadt Jülich richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt im sozialen Nahraum haben und aufgrund der örtlichen Bedingungen nicht an den bestehenden Angeboten, vor allem der offenen Jugendeinrichtungen in der Innenstadt, teilhaben können. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Vielfalt an Angeboten, die eine hohe Flexibilität aufweisen und sich stets an den Bedarfslagen der jungen Menschen im nahen Sozialraum orientieren.

Die bedarfsabhängigen niederschwelligen Angebotsformen und -schwerpunkte setzen sich aus unterschiedlichen Grundbausteinen zusammen. Um in einem geschützten Raum eigenverantwortlich kommunizieren und kooperieren zu können, bietet die Mobile Offene Jugendarbeit einen Alltagstreff in Form eines Offenen-Tür-Angebots. Zudem erschließen sich daraus gruppenpädagogische Angebote, Veranstaltungen, Projekte sowie Angebote zur Mitgestaltung der Programme. Im Rahmen der Einzelfallhilfe bieten zielgruppenorientierte Informationen eine Optimierung für die Beratung von Einzelnen und Gruppen.

Durch die Vernetzung mit allen, für Kinder und Jugendlichen relevanten Einrichtungen im Umkreis, können die Bedarfslagen und Probleme der jungen Menschen zeitnah erkannt und ihre Interessen in den jeweiligen Stadtteilen besser vertreten werden. Die Mobile Offene Jugendarbeit der Stadt Jülich ist grundsätzlich offen für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Um jedoch die begrenzten Ressourcen zielgerichtet einsetzten zu können, erfolgt eine Differenzierung in den Zielgruppen und den daraus abgeleiteten Angebotsbestimmungen.

Funktionen der Mobilen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

  • Bedürfnis- und interessenorientierte nicht kommerzielle und niederschwellige Freizeitangebote mit Kommunikation, Spaß, Musik, Sport, Action
  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen beim Aufwachsen zur Förderung der Eigen- und Selbsthilfepotenziale
  • Inanspruchnahme und aktive Gestaltung von Räumen
  • Möglichkeiten, eigene jugendkulturelle Ausdrucks- und Bewegungsformen zu finden
  • Aufbau von Freundschaften und Beziehungen zu Gleichaltrigen
  • Verlässliche Begleitung durch eine erwachsene Vertrauensperson
  • Aufgreifen und Bearbeiten von Problemlagen
  • Initiieren, Ermöglichen und Fördern von Integrationsprozessen
  • Anlauf- und Vermittlungsstelle für Interessen, Wünsche und Fragen junger Menschen im Sozialraum

Zentrale Ziele der Mobilen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Junge Menschen auf ihrem Weg vom Kind zum Erwachsenen zu unterstützen, ihnen bei der Bildung ihrer Identität beiseite stehen, ihre Interessen parteilich zu vertreten und dabei Freiräume zum Ausprobieren zu billigen.

Gesetzliche Grundlage

Grundlage für die offene Kinder- und Jugendarbeit im städtischen Jugendheim ist die Verpflichtung, die sich aus dem Sozialgesetzbuch VIII, insbesondere den §§1, 11 und 13 in Verbindung mit den Rahmenbedingungen für die Förderung im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Zuständigkeitsbereich des Kreises Düren ergibt.

Ansprechpartner / Kontakt

Mobile Offene Jugendarbeit in Barmen. Koslar und Bourheim

Lara Albuszies
0175 6722821
lalbuszies@juelich.eu

Eva Surma
0151 64445330
esurma@juelich.eu 

Öffnungszeiten

Montag: Bourheim, 15 - 20 Uhr
Dienstag: Barmen, 15 - 20 Uhr
Mittwoch: Koslar, 15 - 20 Uhr
Donnerstag: Bourheim, 15 - 20 Uhr
Freitag: Barmen, 15 - 20 Uhr  

 

  • 23  Jan  2025

    Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

    30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 23  Jan  2025

    Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

    27.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 23  Jan  2025

    Update zur Bundestagswahl 2025

    Online-Briefwahlantrag möglich

    mehr
  • 22  Jan  2025

    Bürgerbus fällt ab sofort aus

    Voraussichtlich am 24.01.2025 wieder im Einsatz

    mehr
  • 22  Jan  2025

    Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

    online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK