Klimaschutzpreis 2024
Stadt Jülich und Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus
- Institutionen, Unternehmen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 15. September für Westenergie Klimaschutzpreis bewerben
- Gewinner erhalten Preisgeld von bis zu 2.500 Euro
Grundschulkinder lernen während eines Workshops, wie sie Plastikmüll vermeiden und Stoffreste wiederverwerten können. Ein engagierter Bürger produziert in seiner Freizeit einen Podcast und klärt seine Zuhörer darüber auf, wie einfach Energiesparen funktioniert. Und ein Sportverein kümmert sich um die artgerechte Heimat für das Storchenpaar in seiner Nachbarschaft. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Rheinland-Pfalz. Und: Das Essener Energieunternehmen lobt den Preis in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Jülich aus. Bürger*innen, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 15. September mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen.
Bewerber*innen können ihre Unterlagen ab dem 16. Mai bis einschließlich zum 15. September unter klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen.
-
19 Mai 2025
-
19 Mai 2025
-
19 Mai 2025
Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung
Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket
mehr -
16 Mai 2025
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich
Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst
mehr -
15 Mai 2025
Alle Nachrichten