Synagoge, Gedenktafel und Mahnmal

Bild: Gedenktafel

Der Straßenname "An der Synagoge" und eine Gedenktafel dort erinnern an die Jülicher Synagoge, die 1938 von Nationalsozialisten geschändet und 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört wurde (erbaut 1862). Die älteste Nachricht über eine Synagoge in Jülich stammt aus dem Jahr 1348; der erste Hinweis auf Juden im Jülicher Land ist das dem Jülicher Grafen Wilhelm IV. 1226 von König Heinrich VII. verliehene Judenprivileg (Genehmigung der Schutzgewährung gegen einträgliche Gebühren); ein alter jüdischer Friedhof (von 1816-1941 genutzt) liegt an der Aachener Straße (B).

Grafik: Bild der Gedenktafel SynagogeMindestens seit 1237 sind Juden im Jülicher Land und seit 1324 in der Stadt Jülich nachweisbar. Über Jahrhunderte bereicherten sie Kultur und Handel unserer Stadt.

Die Nazi-Barbarei in der Mitte des 20. Jahrhunderts setzte auch in unserer Stadt und im Jülicher Land Juden und Judentum ein mörderisches (vorläufiges?) Ende. Juden wurden ihres Glaubens wegen entrechtet, schikaniert, verfolgt, vertrieben, deportiert. Fast 370 von ihnen werden in dem Buch "entrechtet - entwurzelt - ermordet" als ermordet benannt.

Seit 1996 erinnert die Straße "An der Synagoge" an den untergegangenen früheren Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde.

Grafik: Bild Mahnmal Probst-Bechte-Platz in JülichSeit 2001 steht auf dem Propst-Bechte-Platz das Mahnmal zur Erinnerung an die ermordeten Juden des Jülicher Landes (zwischen (B) und (N)).

  • 19  Mai  2025

    „Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“

    Einladung zum Runden-Tisch im Nordviertel

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Stellen im Bauhof und Abwasserbauhof zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 02.06.2025

    mehr
  • 19  Mai  2025

    Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe steht die Beratung

    Von Förderung bis Wartung – Stadtwerke bieten Rundum-Paket

    mehr
  • 16  Mai  2025

    Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

    Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

    mehr
  • 15  Mai  2025

    Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten

    Erhältlich an der Infotheke im Neuen Rathaus

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK