Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

MiGlobe Dialogforum

Dialogforum soll lokale Entwicklunpolitik anstoßen und den Austausch fördern zwischen Zugewanderten und Jülicher Stadtverwaltung

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen

MiGlobe ist ein mit NRW Landesmitteln gefördertes Projekt, das zum Ziel hat, den Dialog in NRW Kommunen zwischen Zugewanderten, Stadtverwaltung und Akteuren zu ermöglichen und zu unterstützen, um lokale Entwicklungspolitik anzustoßen. Der Fokus liegt nicht alleine darauf, mit Kommunen in anderen Ländern Partnerschaften einzugehen sondern vor allem auch darauf, die Potentiale der Zugewanderten für die kommunale Entwicklung nutzbar zu machen. Vieles gelingt in Jülich schon gemeinsam wie zum Beispiel das Fest der Kulturen, die Interkulturelle Öffnung der Verwaltung,  Antirassismusarbeit…..jedoch erhofft sich die Stadtverwaltung unter Federführung im Amt für Familie, Generationen und Integration, mit diesem Dialogforum eine Verbesserung des Austausches mit den verschiedenen Akteuren und vor allem auch mit den Migrantenselbstorganisationen. Der Integrationsrat spielt dabei eine wichtige Rolle.

Download Flyer "Sie suchen neue Chancen für die kommunale Entwicklungspolitik? Wir begleiten Sie."  (weitere Infos: nrw.miglobe.de).

Anfang Juli soll es nun ein erstes ergebnisoffenes Dialogforum geben. Wenn nach dieser Veranstaltung Interesse besteht, den Prozess fortzuführen und vor allem gemeinsam Ideen entwickelt werden können für zukünftige Projekte, dann können im Rahmen von MiGlobe weitere Beratungen und Dialogforen durchgeführt werden. Die Kosten für diese Veranstaltungen werden aus NRW-Projektmitteln bestritten.

Die Stadt Jülich lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein zu einem ersten Dialogforum unter der fachlichen Moderation von Beratern der „Servicestelle NRW Kommunen in der Einen Welt“ am Mittwoch, 3. Juli, von 18 bis ca. 20 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstr. 17 in Jülich.

Vorherige Anmeldung zum Dialogforum ist erforderlich im Amt für Familie, Generationen und Integration, E-Mail: BLenzen@juelich.de oder Tel.: 02461 63-239 (Beatrix Lenzen).

  • 17  Apr  2025

    Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

    ab 01.05.2025

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

    SommerLeseClub

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Frohe Ostern

    und schöne Feiertage

    mehr
  • 16  Apr  2025

    Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

    mehr
  • 15  Apr  2025

    Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

    Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK