Prima Klima für Jülich und die Welt. Energie, Umwelt, Klimaschutz

Aktuelle Projekte

In Jülich engagieren sich viele Menschen für eine global nachhaltige Entwicklung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele, damit alle Menschen hier vor Ort und weltweit, sowie auch die uns folgenden Generationen gut leben können.

Die Stadt Jülich lädt regelmäßig alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Nachhaltigkeitsstammtisch ein, um dieses Engagement kennenzulernen, sich auszutauschen und miteinander zu vernetzen.

Der Nachhaltigkeitsstammtisch richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Fragen der globalen Nachhaltigkeit informieren und austauschen möchten. Anmeldung bitte per E-Mail an HLuesgen@juelich.de

Termine 2025:
Dienstag, 02.09.2025, 18 Uhr

Jülich ist eine sehr vielfältige und internationale Stadt. Viele Menschen engagieren sich hier miteinander, füreinander, für eine nachhaltige Entwicklung - in Jülich und weltweit. Dieses Engagement ist von großer Bedeutung, um Herausforderungen wie die Bekämpfung der Klimakrise, die Umsetzung eines verantwortlichen globalen Wirtschaftshandelns oder die Integration Geflüchteter gemeinsam erfolgreich umzusetzen.

Eine Vielzahl von Gruppen, Vereinen, Schulen, Forschungseinrichtungen und auch kommunalen Akteuren setzen sich auf vielfältige Weise für eine gerechtere Welt und eine nachhaltige Entwicklung ein. Sie informieren über entwicklungspolitische Zusammenhänge, ermöglichen interkulturelle Begegnungen, setzen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz um oder führen Projekte in Ländern des globalen Südens durch.

Einen Überblick über die entwicklungspolitischen Akteure in Jülich bietet die Broschüre Jülich Global bitte Link einfügen, aktuell unter in der Broschüre "Jülich Global". Sie macht das sichtbar, erleichtert die Kontaktaufnahme, ermutigt zur Vernetzung und zur Zusammenarbeit.

Die Stadt Jülich unterstützt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und hat sich der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf kommunaler Ebene verpflichtet.

Als Fairtrade-Stadt setzen wir uns für einen global gerechten Handel ein. Diese Themen möchten wir gemeinsam mit den Jülicher Vereinen auch im Sport umsetzen.

Mit einem Fragebogen laden wir Sie ein, Ihre bisherigen Erfahrungen zu Nachhaltigkeit und fairer Beschaffung im Sport mit uns zu teilen und uns Ihre Unterstützungsbedarfe mitzuteilen.

Kontakt:

Hannah Lüsgen
Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik
HLuesgen@juelich.de
Tel. 02461 63-284

 

  • 15  Sep  2025

    6. Internationales Frauenfrühstück

    Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

    mehr
  • 15  Sep  2025

    Axel Fuchs bleibt Bürgermeister

    Kommunalwahl 2025 – vorläufige Ergebnisse

    mehr
  • 15  Sep  2025

    Bürgerbus Jülich e.V.

    Zehn Jahre mobiles Ehrenamt

    mehr
  • 15  Sep  2025

    Mitmachaktion Vielfaltspuppen

    Die Stadt Jülich setzt ein Zeichen für Vielfalt und Fairen Handel

    mehr
  • 15  Sep  2025

    Nächster Bauabschnitt in der Kölnstraße beginnt

    Citymanagement informiert

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK