Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales
  • Zentrum für Stadtgeschichte

Besucherinformationen

Hausanschrift

Stadtarchiv Jülich
Zentrum für Stadtgeschichte
Am Aachener Tor 16
52428 Jülich
 
Telefon: 02461/63531
E-Mail: archiv@juelich.de

Facebook

Postanschrift

Stadtarchiv Jülich
Postfach 1220
52411 Jülich

Ansprechpartnerinnen

Susanne Richter
Archivleiterin (02461-63531 SRichter@juelich.de)

Doris Flesch
Stellvertretende Archivleiterin (02461-63533 DFlesch@juelich.de)

Silvana Kljajic-Peric
Magazinerin (02461-63534 SKljajic-Peric@Juelich.de)

Öffnungszeiten

Dienstag: 8.30–12.30 und 14.00–17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00–17.00 Uhr

Anfahrt

Anreise mit den ÖPNV:

Von Düren mit der DKB Richtung Jülich/Linnich bis Bahnhof Jülich. Fußweg vom Bahnhof zum Zentrum für Stadtgeschichte ca. 15 min.

Anreise mit dem Auto:

A 44, Abfahrt Jülich; von Düren über die B 56; von der A 61 über die B 55.
Kostenlose Parkplätze sind ausreichend verfügbar.

 

Sie können die Bestände des Stadtarchivs online im Digitalen Lesesaal recherchen. Interessierte können entweder über die Suchfunktion nach Begriffen suchen, oder mit Hilfe einer navigierenden Suche in den Beständen stöbern. Hat man etwas gefunden, besteht die Möglichkeit, diese Unterlagen in den Lesesaal des Stadtarchivs zu bestellen.

Inzwischen wurden erste Digitalisate verknüpft und online gestellt, darunter Teile des historischen Altbestandes mit den Urkunden des Archivs. Und die digital verfügbaren Unterlagen wachsen weiter. Auf diese Weise werden die empfindlichen Originale geschont und eine Nutzung ist auch von zu Hause aus möglich. Es lohnt sich also, immer wieder einmal im Digitalen Lesesaal vorbeizuschauen, um zu erfahren, was es neues gibt!

Hier finden Sie den digitalen Lesesaal: actapro240.kdvz.nrw

Die Nutzungs- und Entgeltsatzung des Stadtarchivs sowie die Lesesaalordnung können Sie hier herunterladen.

 

Das Stadtarchiv führt Literatur zu orts- und regionalgeschichtlichen aber auch landesgeschichtlichen Themen. Die Bestände können in einer gemeinsam mit dem Museum Zitadelle Jülich gepflegten Datenbank recherchiert werden (http://invenio.museum-zitadelle.de). Auch die umfangreichen Bestände der Kunst- und Geschichtsbibliothek des Museum Zitadelle können im Lesesaal des Stadtarchivs eingesehen werden (zur Kunst-und Geschichtsbibliothek s. https://www.juelich.de/bibliothek).

  • 12  Sep  2025

    Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

    Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

    mehr
  • 12  Sep  2025

    World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

    26. & 27.09.2025

    mehr
  • 11  Sep  2025

    9. Fest der Kulturen in Jülich

    Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

    mehr
  • 11  Sep  2025

    AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

    Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

    mehr
  • 11  Sep  2025

    Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

    Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK